Description: Das Projekt "MIND+ Multimodales Reallabor Kooperative Mobilität Frankfurt am Main (MindPLUS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadt Frankfurt am Main - Straßenverkehrsamt durchgeführt. Im Rahmen des Modellvorhabens MIND+ wird die Implementierung eines 'Multimodalen Reallabors Kooperative Mobilität Frankfurt am Main' an der Schnittstelle zum Projekt Frankfurt-MIND (Frankfurt New Mobility: Multimodal, Intelligent, Nachhaltig, Digital) der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) ermöglicht und ist Voraussetzung für die weitere Umsetzung eines umweltorientierten Verkehrsmanagements (UVM). Das multimodale Reallabor beinhaltet neben motorisiertem Individualverkehr (MIV) und öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV) auch die Nahmobilität, Radfahrer und Fußgänger und bildet somit die Gesamtmobilität einer Stadt ab. Das Vorhaben schafft die notwendigen technischen Voraussetzungen auf MIV und ÖPNV-Seite zur Verstetigung des Verkehrsflusses und zur Umsetzung multimodaler Reiseketten, insbesondere durch die Ausstattung der Lichtsignalanlagen (LSA) an Kreuzungen mit ÖPNV-Verkehr durch Installation von Roadside-Intelligent Transport System-Stations (R-ITS-S) und der Ertüchtigung von Steuerungseinheiten an Lichtsignalanlagen (LSA). Diese R-ITS-S Systeme bilden die Grundlage für die Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmern und Infrastruktur (Lichtsignalanlagen) in Bezug auf verkehrsrelevante Informationen. Durch die sukzessive Ausstattung der relevanten LSA mit R-ITS-S und weiterer notwendiger Hardware (bspw. Steuergeräten) wird die Steuerbarkeit des MIV signifikant erhöht sowie die notwendige Verknüpfung von MIV und ÖPNV, über standardisierte offene (OCIT-)Schnittstellen, mit der Integrierten Gesamtverkehrsleitzentrale (IGLZ) und dem Verkehrsrechner (IGLZ Kommunikationsrechner (IKR)) ermöglicht. Zusätzlich wird eine Verbindung zum Kommunikations- und Verkehrsleitrechner der VGF im Sinne einer kooperativen Leitstelle geschaffen, wodurch zukünftig verkehrsmittelübergreifend multimodale und intermodale Reiseketten im Gesamtsystem Frankfurt am Main umweltorientiert gesteuert werden können, wodurch eine signifikante Reduktion der NO2 Emissionen möglich ist.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Main ? Straßenseitenraum ? Frankfurt am Main ? Stickstoffdioxid ? Motorisierter Individualverkehr ? Hardware ? Individualverkehr ? Lichtsignalanlage ? ÖPNV ? Stadtverkehr ? Emission ? Fahrrad ? Kommunikation ? Stadt ? Kurzstreckenmobilität ? Infrastruktur ? Pilotprojekt ? Verkehrsregelung ? Verkehrsfluss ? Verkehrssystem ? Verkehrsteilnehmer ? Verkehr ? Verkehrsmobilität ? Reallabor ? Transportkette ? Fußgänger ? Haltestelle ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-12-15 - 2024-12-31
Accessed 1 times.