Description: Das Projekt "Biodiversität auf der Landschaftsebene fördern - Partizipatives Projekt zu ökologischer Wirkung, Wirtschaftlichkeit und Governance von kooperativen Agrarumweltmaßnahmen^REFOPLAN 2022 - Ressortforschungsplan 2022, Teilprojekt Ökonomik von Biodiversitätsleistungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Rostock, Professur Agrarökonomie.Die Intensivierung der Agrarlandschaften führt zu fortschreitenden Biodiversitätsverlusten und einer Gefährdung von wichtigen Ökosystemleistungen. Agrarumweltmaßnahmen (AUM) können wichtige Instrumente sein, um die landwirtschaftliche Produktion und die Biodiversität in Einklang zu bringen. Allerdings werden diese bislang hauptsächlich auf einzelnen Schlägen umgesetzt, während die Förderung vieler Arten Maßnahmen auf größeren räumlichen Ebenen erfordert. Ein innovativer Lösungsansatz ist die kooperative Maßnahmenumsetzung auf Landschaftsebene unter Beteiligung mehrerer landwirtschaftlicher Betriebe und weiterer in Agrarlandschaften tätiger Akteur*innen. Kooperation und Partizipation können dabei gemeinschaftliches Denken und Handeln fördern und lösungsorientiertes Fachwissen generieren. Das Projekt KOOPERATIV wird unter Berücksichtigung der ökologischen Wirkungen und ökonomischen Konsequenzen einen partizipativen und gemeinschaftlichen Ansatz zur Umsetzung von AUM am Beispiel mehrjähriger Blühflächen auf der Landschaftsebene im Landkreis Northeim testen. Der Zustand der Biodiversität und Ökosystemleistungen sollen möglichst kosteneffizient verbessert und Voraussetzungen für die dauerhafte Umsetzung der kooperativen Maßnahmen identifiziert werden. Die optimalen Flächenanteile und räumliche Konfiguration von Blühflächen zur Erreichung regionaler Biodiversitätsziele sollen unter Berücksichtigung der Landschaftsdiversität bestimmt werden. Das Projekt basiert auf einem integrativen und interdisziplinären Ansatz, der die Entwicklung kooperativer Governancestrukturen, die Analyse der Effekte von kooperativen und landschaftsskaligen Blühflächen auf die Biodiversität und Ökosystemleistungen sowie die ökonomische Bewertung und die Erfassung förderlicher und hemmender Rahmenbedingungen der gemeinschaftlichen Umsetzung umfasst. Ein Vorprojekt hat im Vorfeld die Grundlagen für dieses Landschaftsexperiment geschaffen, das nun mit diesem Hauptprojekt umgesetzt wird.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Umweltauswirkung ? Agrarumweltmaßnahme ? Agrarlandschaft ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Biodiversitätsverlust ? Agrarproduktion ? Flächenanteil ? Ökonomische Bewertung ? Ökosystemleistung ? Nukleare Sicherheit ? Landschaftsvielfalt ? Ökonomie ? Biodiversität ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-08-15 - 2028-08-14
Accessed 1 times.