Description: Das Projekt "Paludi-Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern, Paludi-Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Greifswald, Institut für Botanik und Landschaftsökologie - Experimentelle Pflanzenökologie.Das Paludi-Vorhaben M-V wird von der Landgesellschaft MV und der Universität Greifswald als Verbundvorhaben von 2021 bis 2031 umgesetzt. Es soll einen Beitrag zum Klima-, Umwelt- und Biodiversitätsschutz leisten, Ansätze der nassen Bewirtschaftung von Mooren erproben und weiterentwickeln, einen Beitrag zum Erfolg großflächiger Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz auf bisher entwässerten landwirtschaftlich genutzten Moorböden leisten und die Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen auf Mooren erhöhen. Das Vorhaben zielt darauf ab, 2 bisher entwässerte Moorflächen in MV zu vernässen und pilothaft auf dem Polder Bargischow Süd und Polder Sandhagen Paludikultur als Nasswiesennutzung sowie der Etablierung und Bewirtschaftung von Anbau-Paludikulturen zu erproben, Daten und Erfahrungen in der Umsetzung von Paludikultur im Praxismaßstab zu erfassen und die gewonnenen Erkenntnisse an diverse Zielgruppen bereitzustellen. Damit wird die weitere Anwendung von Paludikultur unterstützt. Das Vorhaben umfasst 4 Module: a) Einrichtung von Pilotflächen im Projektgebiet, 2) Flächenmanagement und Pflanzenbau, 3) Monitoring und Begleitforschung, Evaluierung und 4) Kapazitätsaufbau. Die lange Laufzeit des Vorhabens ermöglicht eine umfassende Erprobung der nassen Bewirtschaftung, von der Flächeneinrichtung und Bestandsetablierung bis hin zur Ernte und weiteren innovativen Verwertung. Mit diesem umfassenden Ansatz sollen ökologische (THG-Emissionen, Biodiversität, Wasserqualität) und ökonomische (Zeiterfassung der einzelnen Arbeitsschritte) Bewertungen der nassen Bewirtschaftung ermöglicht werden und über den Projektkontext hinaus in die weitere (praktische) Entwicklung nasser Bewirtschaftungsformen von vernässten Mooren einfließen. Die Paludi MV liegen innerhalb der großen Flusstal-Niedermoorkomplexe und sind repräsentativ für einen großen Teil der Moorböden in Nordostdeutschland.
SupportProgram
Origins: /Bund/BMUV /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mecklenburg ? Greifswald ? Mecklenburg-Vorpommern ? Landschaftsökologie ? Pflanzenökologie ? Treibhausgasemission ? Moor ? Polder ? Moorboden ? Pflanzenproduktion ? Umweltschutzmaßnahme ? Flächenmanagement ? Wasserqualität ? Zielgruppe ? Klimaschutz ? Management ? Modul ? Bewertung ? Paludikultur ? Schutz der Biodiversität ? Nukleare Sicherheit ? Entwässerung ? Klima ? Landwirtschaft ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Tal ? Fluss ? Biodiversität ? Bewirtschaftungssystem ? Hochschule ? Vernässung [Boden] ? Akzeptanz ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-09-01 - 2031-08-31
Accessed 1 times.