Description: Das Projekt "5G Nachhaltige Agrarwirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Josef Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG durchgeführt. Der neue Kommunikationsstandard 5G bietet für zukünftige Technologien und Anwendungsfelder bedarfsgerechte Datengeschwindigkeit, Netzkapazität, Reaktionszeit und Datensicherheit, die bisherige Netze nicht gewährleisten können. Das Projekt '5G Nachhaltige Agrarwirtschaft' soll in konkreten Reallaboren im Landkreis Vechta modellhaft den Weg für den Transformationsprozess zu einem nachhaltigen Agrarsystem der Zukunft ebnen, in dem die einzelnen Betriebe in der gesamten Wertschöpfungskette kommunizieren und dabei gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Anforderungen an die agrarische Lebensmittelproduktion umsetzen können. Die Josef Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG unterstützt dieses Vorhaben mit der Entwicklung eines cloudbasierten, elektronischen Sensorsystems für die echtzeitfähige Bestimmung der Nährstoffe von flüssigen, organischen Düngemitteln in der Landwirtschaft auf Basis indirekter Verfahren (NIRS). Dabei kommuniziert die Messeinheit mittels einer GAIA-X kompatiblen Kommunikationsinfrastruktur mit der hinterlegten Kalibration. Die so ermittelten Nährstoffwerte werden an die Landmaschine übergeben, um flüssigen Wirtschaftsdünger entsprechend seiner Inhaltsstoffe kontrolliert auszubringen. Der Ansatz überwindet damit zahlreiche Probleme der derzeit am Markt befindlicher NIR-Spektrometer. Über eine 5G-Kommunikation kann beispielsweise eine kontinuierliche Qualitätssicherung gewährleistet und zudem sichergestellt werden, dass die Sensoren immer einwandfrei arbeiten. Das macht Manipulationen im Bereich der Nährstoffausbringung weitestgehend unmöglich und vereinfacht die Dokumentation. Die räumliche Trennung der Aufnahme eines Spektrums und der Auswertung sowie die Verbindung beider Bestandteile über 5G eröffnet ein neues Geschäftsmodell im Sinne eines Pay-per-Use Ansatzes. Darüber hinaus wird der Anschluss an das agrarwirtschaftliches KI-Ökosystem Agri-Gaia realisiert, worüber perspektivisch weitere Effizienzgewinne bei der Düngung zu erwarten sind.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wirtschaftsdünger ? Messgerät ? Organischer Dünger ? Kalibrierung ? Nährstoff ? Sensor ? Nahrungsproduktion ? Spektralanalyse ? Qualitätsmanagement ? Informationsinfrastruktur ? Bestimmungsmethode ? Düngung ? Landmaschine ? Bewirtschaftungssystem ? Landwirtschaft ? Agrartechnik ? Effizienzsteigerung ? Reallabor ? Arbeitslohn ? Einsatz ? Kontinuierliches Verfahren ? Netz ? Spektrum ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-12-30 - 2022-12-31
Accessed 1 times.