Description: Das Projekt "Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel (BayKlimaFit), Schwerpunktthema 3: Symbionten und Schaderreger - Toleranz gegenüber Umweltstress in Zeiten des Klimawandels - Teilprojekt 9: Verbesserte Stressresistenz und Phosphataufnahme durch Symbiose" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Professur für Pflanzengenetik.Dieses Projekt wird zur Lösung der übergeordneten Frage beitragen, wie genetische Variabilität von Kulturpflanzen genutzt werden kann, um optimale Stressresistenz und Leistungssteigerungen durch Symbiose mit Bodenpilzen zu erzielen. Diese übergeordnete Frage wird anhand dreier untergeordneter Fragestellungen bearbeitet: A) Gibt es Variation in der durch Symbiose vermittelten Stressresistenz und Phosphataufnahme zwischen europäischen Maisinzuchtlinien? B) Welche Maislinie reagiert optimal? C) Welche Genomabschnitte bedingen die quantitativen Unterschiede in der Stressantwort und können zur Züchtung optimierter Sorten herangezogen werden?
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Genom ? Getreide ? Mais ? Pflanzengenetik ? Genetik ? Kulturpflanze ? Nährstoff ? Phosphor ? Symbiose ? Anpassungsstrategie ? Flächennutzung ? Pflanzenzüchtung ? Schadorganismus ? Pilz ? Europa ? Klimafolgen ? Anpassungs- und Vermeidungsstrategie ? Klimaanpassung ? Klimawandel ? Krankheitserreger ? Verbraucherschutz ? Züchtung ? Toleranz ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-02-01 - 2019-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.bayklimafit.de/ (Webseite)Accessed 1 times.