API src

Projektverbund: Naturnahe Verwahrung von Radionukliden, Schwermetallen und Arsen aus Erzbergbauhinterlassenschaften, Teilprojekt 2: Umweltbelastungspotentiale von natuerlichen und naturadaequat konstruierten Feuchtgebieten für kontaminierte Waesser des Uranerzbergbaus (Altbergbau)

Description: Das Projekt "Projektverbund: Naturnahe Verwahrung von Radionukliden, Schwermetallen und Arsen aus Erzbergbauhinterlassenschaften, Teilprojekt 2: Umweltbelastungspotentiale von natuerlichen und naturadaequat konstruierten Feuchtgebieten für kontaminierte Waesser des Uranerzbergbaus (Altbergbau)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften, Institut für Allgemeine Ökologie und Umweltschutz.1. Radionuklide und Schwerelemente, die zu Grenzwertueberschreitungen in Waessern, Sedimenten und Boeden fuehren, muessen an der Quelle minimiert werden. Dazu koennen Feuchtgebiete modifiziert und in Verfahrenskombination fuer in situ-technische behandelte Waesser neu angelegt werden. Es wird die Faehigkeit von Pflanzen und Destruenten zur Filtration, Akkumulation, biochemische Umwandlung und physikalisch-chemische Stabilisation der Schadstoffe genutzt. Die Bemessung und Steuerung basiert auf einer Analyse und Typisierung von Fliessen, Mooren sowie Rieden. Standortgerechte Oekotypen und adaequate Substrate werden in Mesokosmen und Versuchsgerinnen geprueft. Verfahrenstechnische Loesungen und ihre Eliminationsleistung werden bewertet und Varianten fuer die Umsetzung in der Praxis aufbereitet. 2. Analyse und Bewertung natuerlicher Schadstoffsenken; Erstellung von Versuchsanlagen (Mesokosmen) zur experimentellen Pruefung der Uranakkumulation und von Steuergroessen; Leistungsanalyse und Bewertung natuerlicher Feuchtgebietsstrukturen; Modifikation natuerlicher Feuchtgebiete; Multiattributive Bewertung und Nutzwertanalyse. 3. Constructed wetlands; in situ-Wasserbehandlung; Environmental Risk-Assesment-Studien.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Naturnahe Abwasserreinigung ? Pflanzenkläranlage ? Substrat ? Arsen ? Fließgewässer ? Moor ? Ökologie ? Ried ? Uran ? Uranlagerstätte ? Schwermetall ? Uranbergbau ? Erzbergbau ? Feuchtgebiet ? Gewässerverunreinigung ? Nutzwertanalyse ? Radionuklid ? Umweltbelastung ? Verfahrenskombination ? Wasseruntersuchung ? Bioakkumulation ? Risikoanalyse ? Schadstoffabbau ? Schwermetallakkumulation ? Speicherfähigkeit ? Filtration ? Verfahrenstechnik ? Wasserreinigung ? Wirkungsgrad ? Sediment ? Pflanze ? Schadstoffsenke ? Schadstoffakkumulation ? Schadstoffminderung ? Schadstoffverhalten ? Standortbedingung ? in situ ? Versuchsanlage ? Wasseraufbereitung ? Biochemische Reaktion ? Naturnahe-Verwahrung ? Physikalisch-chemische-Stabilisation ? Schadstoffelimination ? Schadstoffverbleib ? Schwermetallbindung ? Anlagenbemessung ? Uranakkumulation ? Versuchsgerinnen ? Mesokosmen ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-07-01 - 2005-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.