Description: Das Projekt "Energieeffiziente Reststoffverwertung zur Erzeugung neuartiger erneuerbarer Kraftstoffe, Teilvorhaben: Ökonomische und rechtliche Analyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie.Die FAU analysiert den aktuellen Rechtsrahmen der Erzeugung und Verwendung erneuerbarer Kraftstoffe und ermittelt mit Hilfe mathematischer Modelle die Wirtschaftlichkeit der geplanten Anlage unter verschiedenen technischen und regulatorischen Rahmenbedingungen. In Modellvarianten, die jeweils den technischen Betrieb der Anlage und das Marktumfeld abbilden, werden mögliche Anpassungen von regulatorischen Rahmenbedingungen abgebildet - wie beispielsweise die Entlastung von Umlagen und Abgaben, CO2-basierte Energiepreisreformen oder auch verbindliche Beimischungsquoten für erneuerbaren Kraftstoff - um die Auswirkungen des Marktumfelds auf den Betrieb der Anlage und auf deren Wirtschaftlichkeit untersuchen zu können. So wird zum einen identifiziert, welche Anpassungen des energierechtlichen und energiesteuerrechtlichen Rahmens sich günstig auf einen wirtschaftlichen Einsatz der erneuerbaren Kraftstoffe auswirken. Zum anderen erlauben die Betrachtungen Rückschlüsse für die technische Weiterentwicklung der Anlage.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kraftstoff ? Reststoffverwertung ? Erneuerbarer Energieträger ? Reststoff ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Energierecht ? Makroökonomie ? Mathematisches Modell ? Ökonomische Analyse ? Rechtsgrundlage ? Wirtschaftlichkeit ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Beimischungsquote ? Sozialwissenschaft ? Technischer Fortschritt ? Modellanlage ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-03-01 - 2024-02-29
Accessed 1 times.