Description: Das Projekt "Sanierung des Altstandortes Kraftwerk Borken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Analytisches Labor Dr. Wüsteneck durchgeführt. Am Altstandort des Kraftwerkes Borken sind nach Demontagearbeiten 22000 Liter PCB-haltiges Trafooel ausgelaufen, wobei akute Gefahr fuer das nur 40 Meter entfernt liegende Fliessgewaesser Schwalm bestand. Im Verlauf der Sanierungsarbeiten ist eine weitere Altlast durch Trafooel festgestellt worden . Boden und Grundwasser waren hochgradig kontaminiert, bis zu 2000 mg/l Oel in Phase. Durch rastermaessige Sondierungen wurde das Schadensausmass ermittelt. Als aktive hydraulische Sanierungsmassnahme wurden zwei Sanier- und Spuelbrunnen mit Drainagesystem errichtet. Die langfristige Grundwassersanierung erfolgt durch eigene Reinigungsanlage (chemisch/physikalisch). Das ausgehobene Bodenmaterial (ca. 1500 t) wird mikrobiell aufgearbeitet von der Firma Umweltschutz Nord. - Erstellung von Sanierungsplaenen, genehmigungsrechtliche Antraege. - Die Grundwassersanierung wurde durch eigens konstruierte oberflaechenabsaugende Edelstahlbehaelter, in denen sich Tauchpumpen befanden, welche bewirkten, dass in erster Linie das auf der Oberflaeche der Sanierungsbrunnen aufschwimmende Oel entfernt und zur Abscheide- und Sorptionsanlage gefoerdert wurde, durchgefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Öl ? Altstandort ? Hessen ? Altlast ? Fließgewässer ? Polychlorierte Biphenyle ? Sickerwasser ? Solarthermisches Kraftwerk ? Bodenverunreinigung ? Grundwassersanierung ? Grundwasserverunreinigung ? On-Site-Verfahren ? Biologischer Abbau ? Abscheidung ? Altlastensanierung ? Bodenaushub ? Bodensanierung ? Dränung ? Gewässersanierung ? Sorption ? Verfahrenstechnik ? Sanierungsmaßnahme ? Kraftwerk ? Grundwasser ? Sanierungsplan ? Planung ? Schadensermittlung ? Trafooel ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.