API src

HY-ARC-Veg-II-Arctic Vegetation Phenology and Structure - Vegetationsfärbung als Phänologie-Indikator, spektraler Differentiator und Substitut für Vegetationsstruktur - Anwendungsentwicklung für arktische Permafrost-Tundralandschaften

Description: Das Projekt "HY-ARC-Veg-II-Arctic Vegetation Phenology and Structure - Vegetationsfärbung als Phänologie-Indikator, spektraler Differentiator und Substitut für Vegetationsstruktur - Anwendungsentwicklung für arktische Permafrost-Tundralandschaften" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung - Fachbereich Geowissenschaften durchgeführt. 1. Vorhabenziel 1. Vorhabensziel: Basierend auf spektro-radiometrischen Geländemessungen der Expeditionen und Datenanalysen des hy-ARK-VEG-1 Projektes (50EE1013, Start 2010) und unter Erhebung neuer Messdaten in Alaska in 2014 bis 2016 werden folgende nachhaltige Produkte und Methoden für arktische Permafrost-Tundralandschaften einwickelt, bzw. weiterentwickelt: - Vegetationsfärbung als Tundra Phänologie-Indikator, spektraler Differentiator und Substitut für Vegetationsstruktur von niedrig-wachsenden Vegetationsbiomen; - hyperspektrale VIS Parameter als Basisbestandteil der Fernerkundungsprodukte LAI (Leaf Area Index) und faPAR (Fraction of Absorbed Photosynthetically Active Radiation);- Red Edge NIR Algorithmen für Vegetationsstruktur-. Bereitstellung akkurater NIR/SWIR (Short Wave lnfrared) und SWIR Oberflächenreflektanzen für Tundra Biome B, C, D, E für die MERLIN/LIDAR Mission. 2. Arbeitsplanung 2.Arbeitsplanung: hy-ARC-VEG-11 beinhaltet -multi-emporale Messungen und Analysen zur. Vegetationsfärbung -multi-sensorale Datenerhebung: i) Geländespektrometrie auf Plotbasis der Greening of the Arctic Langzeitbeobachtungs-Flächen ii) 2013, 2014,2015 hyperspektrale AISA Flugzeug Befliegungen im GFZ-AWI AIRMETH Projekt (Methanmessungen in der Arktis) auf AWI POLAR 5. iii) EnMAP, SENTINEL-2 und -3 MODIS-, AVHRR-Simulationen. -multi-skalen Analysen: Mittels Geländespektrometermessungen, BRDF-Messungen, hyperspektraler Flugzeugscanner Daten und EnMAP und SENTINEL Simulationen wird räumliches Up-scaling.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Vegetation ? Alaska ? Lidar ? Satellitendaten ? Biozönose ? Fernerkundungsdaten ? Flugzeug ? Gebäude ? Spektralanalyse ? Permafrost-Ökosystem ? Arktis ? Geodaten ? Nachhaltiges Produkt ? Berechnungsverfahren ? Datenverarbeitung ? Messdaten ? Messverfahren ? Phänologie ? Simulation ? Statistische Analyse ? Tundra ? Nachhaltige Entwicklung ? Messung ? Meeresforschung ? Datenerhebung ? Permafrost ? Fernerkundung ? Kenngröße ? Planung ? Strahlung ?

Region: Bremen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-11-01 - 2018-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.