Description: Die Studie diskutierte Möglichkeiten zur zielkonformen und kosteneffizienten nationalen bzw. europaweiten Umsetzung der durch das Kioto-Protokoll zur UN-Klimarahmenkonvention festgelegten Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen. Ausgangspunkt war die Analyse der Ergebnisse der internationalen Klimaverhandlungen, der in ihrem Rahmen diskutierten Instrumente (Joint Implementation, Clean Development Mechanism, Emissionsrechtehandel) sowie der klimapolitischen Ziel- und Instrumentendiskussion in Europa und Deutschland seit Kioto. Die Studie stellte Überlegungen zu den Transaktionskosten der Implementierung und Umsetzung umweltpolitischer Maßnahmen im Allgemeinen und von Zertifikatesystemen im Besonderen an und wendete sie auf die Verhältnisse in Deutschland an. Weiterhin erfolgte eine Auswertung frühzeitiger auf Emissionsrechtehandel basierender Vermeidungsaktivitäten in den USA, in Kanada und in einem privaten Unternehmen. Eine abschließende rechtliche Prüfung bezog sich auf die Kompetenz zur Implementierung eines CO2-Zertifikatemodells auf deutscher oder europäischer Ebene und setzte sich insbesondere mit verfassungsrechtlichen Fragen auseinander.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Baden-Württemberg
?
Emissionsgutschrift
?
Kyoto
?
Kanada
?
USA
?
Treibhausgasemission
?
Kohlendioxid
?
Umweltschutzmaßnahme
?
Emissionshandel
?
Joint Implementation
?
Clean Development Mechanism
?
Emissionsminderung
?
Anthropogener Klimawandel
?
Kommunale Umweltpolitik
?
Privatwirtschaft
?
Studie
?
Umweltplanung
?
Klimaschutz
?
Minderungspotenzial
?
Klimarahmenkonvention
?
Europa
?
Internationales Übereinkommen
?
Treibhauseffekt
?
Umweltpolitik
?
Globale Aspekte
?
First-Mover-Nachteil
?
First-Mover-Vorteil
?
Kyoto-Verhandlungen
?
Planungsziel
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement (Projektverantwortung)
-
Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg (Finanzielle Förderung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
1998-04-01 - 1998-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Options for action to protect the climate in Baden-Wuerttemberg
Description: The objective of the study was to find policy options on national and European level based on the results of the international climate negotiations and recent trends in European climate policy. We analyzed the reduction target laid down in the Kyoto Protocol and discussed ways of implementing them in effective and cost-efficient ways. In the process, we accounted for transaction costs and legal issues. We identified areas of national and European climate policy in which emissions trading could be used as one of the three Kyoto Mechanisms (International Emissions Trading, Joint Implementation and the Clean Development Mechanism). In relation to this project, an international conference was organized under the title 'Flexible Mechanisms for an Efficient Climate Policy'. It took place in Stuttgart in July 1999. At the conference, international experts presented their experiences with emissions trading in other areas and discussed the role emissions trading could play in a future climate policy.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=73364
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.48
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.86
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.