Description: Das Projekt "Zoologische Leit- und Zielarten der bedeutsamsten Biotoptypen Brandenburgs - Teil: Praxiserprobung" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung Brandenburg / Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Brandenburg e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Fachbereich 2 Landschaftsnutzung und Naturschutz.Die Bearbeitung erfolgte auf der Grundlage von Vorschlaegen eines Leit- und Zielartenmodells des Landesumweltamtes Brandenburg. Die Aufgabe wurde ab 1994 bearbeitet und bestand darin, eine Bewertungsmatrix anhand wirbelloser Tiere fuer die Biotoptypen des Landes Brandenburgs beliebiger Groessenordnung verfuegbar zu machen. Dazu wurde eine Leit- und Zielartengruppierung vorgenommen, die erlaubt, auch Biotopkomplexe mit bestgeeigneten Taxa zu beurteilen. Die Methode stuetzt sich auf zoologische Wertanzeiger zur planungsgerechten Beurteilung definierter Flaechen, ist reproduzierbar (Monitoring und Effizienzkontrolle.) und einheitlich zu interpretieren. Es schliesst die 'Schnellansprache' und Bewertung von Lebensraeumen und Biozoenosen im Sinne von Plachter (1989) ein. Es wurden die Erfahrungen von insgesamt 31 Spezialisten und Gutachtern fuer Insekten, Spinnen, Krebse, Schnecken und Muscheln ausgewertet.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Spinne ? Insekt ? Muschel ? Schnecke ? Brandenburg ? Raumordnung ? Biotopbewertung ? Biozönose ? Wirbellose ? Tierbestand ? Artenschutzprogramm ? Leitart ? Artenbestand ? Artenvielfalt ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Monitoring ? Ökologische Bewertung ? Ökosystemmodell ? Taxonomie ? Tier ? Nachhaltige Entwicklung ? Naturschutz ? Biotoptyp ? Zielart ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-05-01 - 1997-12-01
Accessed 1 times.