Description: Ziel des Projekts AutoFlow ist eine kosteneffiziente Optimierung des Wartungsaufwandes mit einer deutlichen Reduzierung des Zeit-, Material- und Personeneinsatzes. Dazu soll ein automatisiertes Messsystem entwickelt werden, mit dem die thermografische Erfassung von Strömungszuständen an Rotorblättern von sich in Betrieb befindlichen Offshore-Windenergieanlagen robust, flexibel und ohne hohen Personal- oder Zeitaufwand ermöglicht wird. Einflussfaktoren auf die Strömung, wie aerodynamische Unwuchten, Schmutz- und Salzanlagerungen oder aufgetretene Schäden können direkt vor Ort erfasst werden. Für den Betrieb des Messsystems soll ein Logistikkonzept entwickelt werden, welches die gesamte Prozesskette betrachtet, beginnend mit den Vorarbeiten an Land, dem Transport von Personal und Material über den Offshore-Einsatz bis hin zur Nachbereitung und Datenauswertung. Ein Betriebskonzept wird erarbeitet, um Aufschluss darüber zu liefern, welche wesentlichen Anweisungen und Fakten für den geplanten Betrieb des Flugsystems berücksichtigt werden müssen. Hier werden z.B.Informationen über die Anforderungen an den Betrieb, die technischen Spezifikationen und die Sicherheitsvorkehrungen dokumentiert. Eine detaillierte Kostenbetrachtung des Forschungsansatzes im Vergleich zur herkömmlichen Inspektionsmethode mittels Seilwinde wird durchgeführt, damit die Wirtschaftlichkeit des Flugsystems abgeschätzt und optimiert werden kann. Dadurch sollen die Erfolgsaussichten für den Technologieeinsatz auf dem Markt nach Projektende gestärkt werden. Dazu ist auch eine umfangreiche Regularienaufarbeitung notwendig. Es müssen möglichst frühzeitig rechtliche Lücken identifiziert werden, um Vorschläge für regulatorische Anpassungen mit verantwortlichen Behörden und Entscheidungsträgern zu diskutieren, damit der spätere Einsatz und Betrieb der Technologie reibungslos ermöglicht werden kann.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Technische Vorschrift
?
Messeinrichtung
?
Offshore-Windkraftanlage
?
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
?
Sicherheitsmaßnahme
?
Region:
Lower Saxony
Bounding boxes:
9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2022-08-01 - 2025-07-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Economic feasibility study and development of a logistics and operating concept
Description: The goal of the AutoFlow project is a cost-efficient optimization of the maintenance effort with a significant reduction of time, material and personnel input. To this end, an automated measurement system is to be developed that enables the thermographic recording of flow conditions on rotor blades of offshore wind turbines in operation in a robust, flexible manner and without high personnel or time expenditure. Factors influencing the flow, such as aerodynamic imbalances, dirt and salt deposits or damage that has occurred, can be recorded directly on site. For the operation of the measurement system, a logistics concept is to be developed that considers the entire process chain, starting with the preliminary work on land, the transport of personnel and material, through the offshore deployment, to the post-processing and data evaluation. An operational concept is developed to provide information on which essential instructions and facts must be taken into account for the planned operation of the flight system. For example, information on operational requirements, technical specifications and safety precautions are documented here. A detailed cost analysis of the research approach compared to the conventional inspection method using a winch will be performed so that the economic viability of the flight system can be estimated and optimized. This is intended to strengthen the prospects of success for the use of the technology on the market after the end of the project. This will also require a comprehensive regulatory review. Legal gaps must be identified as early as possible in order to discuss proposals for regulatory adjustments with responsible authorities and decision-makers so that the subsequent use and operation of the technology can be facilitated smoothly.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1129670
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.53
- Title: 0.00
- Description: 0.17
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.