Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Auslegung, Entwurf und Funktionsmuster" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Paderborn, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA) durchgeführt. Das Forschungsprojekt HelP zielt auf die Erforschung hocheffizienter, netzfreundlicher Stromquellen für das Plasmaschneiden von Metallen. Hierbei soll die Verlustleistung um 50 % gesenkt werden. Für das Plasmaschneiden von Metallen wird typischerweise die Phasengesteuerte Vollbrücke mit Hilfskommutierung als elektrische Stromquelle eingesetzt. Statt dieser verspricht der sog. LLC-Resonanzkonverter (LLC-RK) einen deutlich besseren Wirkungsgrad. Werden aufgrund des großen erforderlichen Ausgangsstroms mehrere LLC-RK parallel geschaltet und phasenversetzt betrieben, können außerdem das Volumen und die Kosten des Ausgangsfilters massiv reduziert werden. Zur Symmetrierung der Ausgangsleistung der phasenversetzt betriebenen LLC-RK werden neuartige Steuerungs-Konzepte mit Phasenverschiebung zwischen den LLC-Brückenzweigen umgesetzt. Ein PFC-Netzgleichrichter wird den LLC-RK vorangeschaltet, wodurch der Betrieb der Plasmaschneidanlage sowohl an industriellen als auch an öffentlichen Netzen gewährleistet wird.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Elektrotechnik ? Öffentliches Unternehmen ? Metall ? Antriebstechnik ? Wirkungsgrad ? Forschungsprojekt ? Hilf ? Netz ? Verlustleistung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-10-01 - 2023-09-30
Accessed 1 times.