API src

Teilvorhaben 1: Projektorganisation sowie Konzeption, Charakterisierung und Simulation des HyEnd-Woods

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 1: Projektorganisation sowie Konzeption, Charakterisierung und Simulation des HyEnd-Woods" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Fahrzeugkonzepte durchgeführt. Zielsetzung des Projekts ist die Erzeugung einer technisch hochwertigen holzstrand-basierten Werkstofflösung für den Einsatz in Fahrzeugstrukturanwendungen sowie potentiell auch für weitere Branchen und Anwendungsfelder. Die Werkstofflösung soll bei gleicher oder höherer Funktionalität gewichtsneutral zur Referenzstruktur sein. Dabei soll zudem auf eine effiziente und umweltschonende Ressourcennutzung beispielsweise durch die Verwendung von Holz-Strands aus zum Teil Resteholz und Alt-holz geachtet werden. Somit soll eine nachhaltige Produktion von Industriegütern so-wie die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen (Forst-)Wirtschaft erreicht werden. Als Vorgehensweise ist geplant, die beiden aus der Faser-Verbund-Herstellung bekannten zweistufigen Prozesse 'Sheet Molding Compound' (SMC) und 'Bulk Molding Compound' (BMC) auf den Werkstoff Holz zu übertragen. Zusätzlich soll eine Hybridisierung mit technischen Werkstoffen, wie Stahl oder Aluminium, erfolgen, um beispielsweise lokale Verstärkung oder Anbindungspunkte zu integrieren. Letzteres ist besonders interessant für die Automobilindustrie, damit das hybridisierte Holz-Bauteil mit etablierten Fügeprozessen in die umgebende Struktur eingebunden werden kann. Folgendes methodisches Vorgehen ist geplant: - Konzeptionierung von Baugruppen auf Basis der branchenspezifischen Anforderungen - Herstellung, Modifizierung und Charakterisierung des Hybriden Materialsystems - Simulation des Hybriden Materialsystems - Entwicklung und Prüfung generischer (branchenunabhängiger) Teilstrukturen - Untersuchungen zur Fertigung und zum Fügen - Optimierung branchenspezifischer Baugruppen auf Basis des im Projekt erarbeiteten Wissens - Entwicklung eines Technologiedemonstrators - Aufbereitung und Bewertung der Ergebnisse aus wissenschaftlicher Sicht - Aufbereitung und Bewertung der Ergebnisse für die industrielle Anwendung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Holzwerkstoff ? Aluminium ? Werkstoff ? Holz ? Forst ? Automobilindustrie ? Simulation ? Strand ? Stahl ? Nachhaltige Produktion ? Bauelement ? Bebauung ? Raumfahrt ? Ressourcennutzung ? Wettbewerbsfähigkeit ? Wirtschaft ? Wald ? Hybridisierung ? Entwicklungsprojekt ? Untersuchungsergebnis ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-15 - 2024-04-14

Status

Quality score

Accessed 1 times.