Description: Das Projekt "Biosynthese von Galactooligosacchariden in Sauermolke und Molkenpermeat, TP2 'GOS-Synthese in Sauermolke'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: frischli Milchwerke GmbH.Sauermolke ist ein Nebenstrom der Milchverarbeitung, die sich bislang einer weiteren Wertschöpfung entziehen. Ihre Trockensubstanz ist zu gering für eine ökonomisch sinnvolle Konzentrierung, die hohen Mineralienanteile an der Trockenmasse haben keinen ernährungsphysiologischen Vorteil und die teils hohe Azidität macht eine Weiterverarbeitung auch aus technischen Gründung aufwändig bis unmöglich. Jedoch enthalten diese sauren laktischen Molken auch einen nicht unerheblichen Anteil an Laktose. Der Milchzucker kann und wird seit Jahren zur enzymatischen Biosynthese von Galactooligosacchariden (GOS) genutzt. Diese präbiotischen Mehrfachzucker haben ernährungsphysiologische Vorteile und ihr globaler Markt befindet sich seit Jahren in einem starken, konstanten Wachstum weit über denen anderer Milchprodukte. Bisher werden GOS vorwiegend in reinen Laktoselösungen, teilweise auch aus Milch, hergestellt. Die Verwendung von Sauermolke als Substrat für die GOS-Biosynthese würde ein Novum darstellen und für diese Nebenströme erstmalige eine Wertschöpfungsmöglichkeit bieten. Das Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung eines Verfahrens bzw. einer Prozesskette zur Biosynthese von präbiotischen Galactooligosacchariden aus bisher nicht weiter verarbeitbarer Sauermolke sowie deren ganzheitliche Nutzbarmachung durch Überführung in ein Dessertprodukt und damit einer signifikanten Wertsteigerung.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Milchzucker ? Trockensubstanz ? Molke ? Milchwirtschaft ? Acidität ? Biosynthese ? Molkereiprodukt ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-07-01 - 2026-06-30
Accessed 1 times.