Description: Das Projekt "Teilvorhaben Danfoss: Dezentrale DC-versorgte elektrische Antriebe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Danfoss GmbH durchgeführt. Ziel des Forschungsprojektes 'DC-INDUSTRIE' ist die bedarfsorientierte Verteilung von Energie innerhalb von Produktionsanlagen mit einem Höchstmaß an Energiewiederverwendung und einer Minimierung von Wandlungsverlusten. Dabei soll die Möglichkeit bestehen, regenerative Energiequellen und Energiespeicher einfach und flexibel einzubinden. So wird die Energieeffizienz in der Produktion deutlich gesteigert und die Erschließung weiterer Potenzialfelder über die isolierte Optimierung von Einzelgeräten hinausgehend ermöglicht. Die Firma Danfoss wird sich an den folgenden Themenfeldern beteiligen: - Analyse von Applikations- und Systemanforderungen Anforderungen an das Systemverhalten aus Applikationssicht aufnehmen. Hierbei geht es um die Spezifikation der grundlegenden Anforderungen an ein DC System und dessen Verhaltensweise in Betriebs- und Fehlersituationen - Gesamtkonzeption Topologie alternativen von DC-Netzen entwickeln und bewerten. EMV Konzept entwickeln, hierbei werden die für DC Systeme spezifischen potentiellen Quellen für EMV Störungen untersucht. Anforderungen an die Gerätetechnik definieren. Aus den Ergebnissen des gesamten Arbeitspakets werden die zusammengefasst und in Anforderungen an die Gerätetechnik umgesetzt. - Dezentrale Antriebe entwickeln und aufbauen Die Firma Danfoss wird im Rahmen des Arbeitspakets seinen Schwerpunkt auf die Motorintegration eines Wechselrichters legen. Auf Basis der vorhergehenden Teilaufgabe wird ein Wechselrichter für eine Motorintegration entwickelt, prototypisch aufgebaut und getestet. - Evaluierung in Anwendungszenarien Qualifikation der Einzelgeräte und Schaltschränke. Bewerten und Überarbeiten der Ergebnisse. wirtschaftliche und ökologische Bewertung der Anwendungsszenarien. - Finale Analyse, Schluss-Folgerungen und Transfer Fokus der Systemempfehlung unter Beachtung der Systemanforderungen verschiedener Applikationen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Intelligentes Stromnetz ? Stromnetz ? Erneuerbarer Energieträger ? Energieverteilung ? Dezentrale Energieversorgung ? Elektroantrieb ? Elektrotechnik ? Energierückgewinnung ? Energieverlust ? Regeltechnik ? Industrie ? Netzintegration ? Motor ? Alternativtechnologie ? Antriebstechnik ? Ökologische Bewertung ? Bewertung ? Systemanalyse ? Industrieanlage ? Minderungspotenzial ? Elektromagnetisches Feld ? Energieeffizienz ? Energie ? Energieeinsparung ? Energiemanagementsystem ? Energiespeicher ? Energieeffiziente Anlage ? Energieeffizienzpotenzial ? Forschungsprojekt ? Anlagenbetrieb ? Betriebsparameter ? Anlagentechnik ? Gleichstromnetz ? Prototyp ? Wechselrichter ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-07-01 - 2019-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET7558E (Webseite)Accessed 1 times.