API src

Analyse und Optimierung der Rauchgasreinigung am Stahlkonverter

Description: Das Projekt "Analyse und Optimierung der Rauchgasreinigung am Stahlkonverter" wird/wurde gefördert durch: Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik.Die Abgasreinigung an diskontinuierlich nach dem Linz-Donawitz-Verfahren (LD-Verfahren) betriebenen Blasstahlkonverter erfolgt durch zwei Prozessschritte. Der erste Schritt beinhaltet eine gleichzeitige Nasswäsche durch einen Venturiwäscher und eine Quenche des staubbeladenen Abgases. Der zweite Prozessschritt ist die elektrostatische Abscheidung des Staubes in einem Elektrofilter (E-Filter). Ziel des Projektes ist es diese beiden Prozessschritte zu analysieren und zu verbessern, um eine Reinigung der Luft bei stetig schwankenden Einsatzstoffqualitäten zu gewährleisten. Des Weiteren ist eine Absenkung der Restemission zur Entlastung der bereits am Belastungsmaximum arbeitenden Reinigungsstufen wünschenswert.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dortmund ? Hüttenindustrie ? Stahlindustrie ? Elektrofilter ? Rauchgas ? Staubemission ? Staub ? Diskontinuierliches Verfahren ? Entstaubung ? Linz-Donawitz-Verfahren ? Venturiwäscher ? Verfahrensoptimierung ? Rauchgasreinigung ? Abgas ? Abgasreinigung ? Emissionsminderung ? Verfahrenstechnik ? Stahl ? Minderungspotenzial ? Luftreinigung ? Schadstoffminderung ? Blasstahlkonverter ? LD-Stahlwerk ? Nassreinigung ? Quench ? Reinigungsstufe ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-01-01 - 2010-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.