API src

Umweltverhalten von Pestiziden: Kontaminationspfade fuer die oeffentliche und private Trinkwassergewinnung unter besonderer Beruecksichtigung der Oberflaechenwassereinfluesse

Description: Das Projekt "Umweltverhalten von Pestiziden: Kontaminationspfade fuer die oeffentliche und private Trinkwassergewinnung unter besonderer Beruecksichtigung der Oberflaechenwassereinfluesse" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Münster, Universitätsklinikum, Institut für Hygiene.Gegenstand dieser Untersuchung ist die Analyse der Pestizidbelastung bei der privaten und oeffentlichen Wasserversorgung und die Ermittlung der Eintragspfade in Grund- und Trinkwasser. Grundwaesser, Oberflaechenwaesser, kommunale Abwaesser und Regenwassereinleitungen wurden in den Jahren 1991-1996 auf ihren Gehalt an Pestiziden und Nitrat untersucht. Fuer die Belastung von privaten Brunnen und fuer die oeffentliche Wasserversorgung liegen unterschiedliche Eintragspfade vor. Waehrend bei den privaten Brunnen offensichtlich punktuelle Quellen durch lokal hohe Kontaminationen in Hausnaehe zur Kontamination des Grundwassers fuehren, ist bei der oeffentlichen Wasserversorgung vorwiegend der Oberflaechenwassereinfluss durch Uferfiltration und Infiltration fuer die Belastung verantwortlich. Am haeufigsten sind Nachweise von Atrazin, Chlortoluron, Methabenzthiazuron und Isoproturon sowie von Diuron. Ein Zusammenhang zwischen Nitrat- und PBM-Gehalt ist nicht vorhanden. Dies weist auf unterschiedliche Eintragsmechanismen hin. Bei der oeffentlichen Wasserversorgung enthalten durch Oberflaechenwasser beeinflusste Brunnen signifikant hoehere Konzentrationen und eine groessere Anzahl nachweisbarer Substanzen als reine Grundwasserbrunnen. Neben landwirtschaftlich applizierten PBM lassen sich in zunehmendem Masse auch Totalherbizide wie Diuron analysiereen, das auch in Oberflaechenwaessern in hohen Konzentrationen vorliegt. Alle Oberflaechengewaesser, auch das Kanalsystem enthalten Pestizide in stark schwankenden Gehalten und so immer eine moegliche Quelle fuer einen Pestizideintrag. Sowohl Klaeranlagenablaeufe wie auch Regenwasserablaeufe tragen erhebliche Mengen an Diuron und anderen PBM in Fliessgewaesser ein. In Regenablaufwaessern und Fliessgewaessern lassen sich zusaetzlich betraechtliche Konzentrationen des Totalherbizids Glyphosat analysieren. Wegen unzureichender Eliminierungs- und Abbauraten von Pestiziden bei Uferfiltration und Infiltration und wegen der gleichzeitig hohen Pestizidbelastung von Oberflaechenwaessern sind eine Minimierung von Pestizidverlusten, insbesondere runoffs von landwirtschaftlichen Flaechen und Eintraege ueber Abwasser- oder Regenwassersammler in Oberflaechengewaesser, innerhalb des gesamten Wassereinzugsgebietes und der Verzicht auf Totalherbizide im privaten Bereich, in Staedten, auf Gleisanlagen und Gewerbeflaechen unverzichtbar.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Totalherbizid ? Herbizid ? Nitratgehalt ? Pestizidgehalt ? Glyphosat ? Schienenweg ? Kläranlagenablauf ? Nitrat ? Pestizid ? Atrazin ? Fließgewässer ? Schadstoffbelastung ? Brunnen ? DCMU ? Isoproturon ? Kommunales Abwasser ? Uferfiltration ? Oberflächenwasser ? Gewerbegebiet ? Grundwasserverunreinigung ? Infiltration ? Eintragspfad ? Trinkwasser ? Wasserversorgung ? Einzugsgebiet ? Grundwasser ? Oberflächengewässer ? Abbau ? Wassergewinnung ? Landwirtschaft ? Landwirtschaftliche Fläche ? Reaktionskinetik ? Umweltverhalten ? Schadstoffquelle ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-01-01 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.