API src

Teilvorhaben ADLARES GmbH: Entwicklung eines luftgestützten Wasserstoff-Ferndetektionssystems

Description: Das Projekt "Teilvorhaben ADLARES GmbH: Entwicklung eines luftgestützten Wasserstoff-Ferndetektionssystems" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ADLARES GmbH durchgeführt. Die luftgestützte Ferndetektion von Gasen hat sich in den letzten Jahren als ein wichtiges Werkzeug zur Detektion von Lecks in Gaspipelines etabliert. Während Methan (als Hauptbestandteil von Erdgas mittels einem luftgestützten Differentiellen Absorptions-LIDAR (DIAL) nachgewiesen werden kann, ist dies im Fall von Wasserstoff mangels entsprechender molekularer Absorptionsstrukturen nicht möglich. Hier kommen prinzipiell LIDAR-Systeme auf der Basis der Familie der Raman-Spektroskopie in Frage. Im Rahmen dieses APs soll erstmalig ein LIDAR-System auf der Basis der Stimulated Raman Gain Spectroscopy (SRGS) im ultravioletten Spektralbereich entwickelt und damit die empfindliche Ferndetektion von Wasserstoff ermöglicht werden. Das Verfahren wird zunächst theoretisch hinsichtlich der Verfahrenskenngrößen und -parameter evaluiert. Im zweiten Schritt wird ein Labor-Funktionsmuster aufgebaut, mit dem der experimentelle Nachweis von Wasserstoff gezeigt wird. Im dritten Schritt wird ein entsprechendes Ferndetektionssystem aufgebaut, mit dem über eine Messstrecke von ca. 100 m Wasserstoff empfindlich nachgewiesen wird. Aus den Ergebnissen wird dann in der vierten Phase ein luftgestütztes Leckdetektionssystem im Detail konzipiert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Erdgas ? Resorption ? Fällungsmittel ? Lidar ? Wasserstoff ? Gebäude ? Methan ? Spektralanalyse ? Familie ? Wertermittlung ? Gasleitung ? Infrastruktur ? Kenngröße ? Leckage ? UV-Strahlung ? Spektrum ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.