API src

Koordinierte Feldmessungen zum Einfluss von Leewellen auf Wolkenfelder in der polaren Stratosphaere

Description: Das Projekt "Koordinierte Feldmessungen zum Einfluss von Leewellen auf Wolkenfelder in der polaren Stratosphaere" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Physikalisches Institut.Wolken in der polaren Winterstratosphaere (PSCs) setzen eine lange Kette chemischer Reaktionen in Gang, an deren Ende der katalytische Abbau von Ozon in der chlorangereicherten Stratosphaere steht. In der Arktis entstehen PSCs vorwiegend in den Leewellegebieten grosser Gebirgszuege. Mit einem Verbund von sieben aktiven Fernerkundungsexperimenten (Lidars, Radars und Kameras), die beiderseits des skandinavischen Bergrueckens aufgestellt werden, soll die Bildung solcher Leewellen-PSCs in den Wintern 1996/1997 und 1997/1998 untersucht werden. Solche Informationen werden fuer Modelle zur Vorhersage der Ozonentwicklung benoetigt. Mit diesem Antrag wird um Unterstuetzung des Einsatzes des Rueckstreulidars der Universitaet Bonn gebeten, das im Rahmen dieses Verbundes in Kiruna PSCs nachweisen soll und deren Oberflaechendichte sowie Temperaturprofile messen soll.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wolke ? Bonn ? Aerologie ? Messgerät ? Lidar ? Meteorologie ? Radar ? Temperaturverteilung ? Skandinavien ? Luftbewegung ? Messprogramm ? Arktis ? Prognosemodell ? Stratosphäre ? Polargebiet ? Atmosphäre ? Chemische Reaktion ? Ozonabbau ? Feldmessungen ? Leewellen ? Rueckstreulidar ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-07-01 - 1999-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.