Description: Das Projekt "Einfluss der thermischen Reife auf die gekoppelten hydro-mechanischen Eigenschaften niedrig-durchlässiger Tonsteine - Feld & Laborskala (Maturity)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen University, Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie durchgeführt. Ein unterschiedliche thermische Reife von Tonsteinformationen wirkt sich auf die Gesteinsfestigkeit, Steifigkeit, Porosität, Quellverhalten und hydraulischen Eigenschaften aus. Neben der Tiefenlage und den regionalen Spannungsverhältnissen haben diese Eigenschaften Einfluss auf die Größe und Durchlässigkeit der Auflockerungszone, die bautechnische Machbarkeit, und das Selbstabdichtungspotential. Im Rahmen diverser Arbeiten im Verbund mit internationalen Untertagelaboren konnten grundsätzliche Aspekte der Abdichtungseigenschaften untersucht werden, allerdings nicht unter Berücksichtigung variierender diagenetischer Entwicklung. Aufgrund regionalgeologischer Unterschiede ist für die in Deutschland identifizierten Tonsteinformationen zu erwarten, dass diese Eigenschaften innerhalb derselben Formation unterschiedlich sind. Fürs Findung geeigneter Standorte ist es daher unumgänglich, Gesteinsmaterial unterschiedlicher diagenetischer Entwicklungen zu untersuchen, um die gewonnen Erkenntnisse auf andere Standortgebiete übertragen zu können. Die Zusammenhänge zwischen thermischem Reifegrad und Kompaktion sind prinzipiell bekannt, allerdings liegen bis heute keine systematischen wissenschaftlichen Untersuchungen an potentiellen Wirtsgesteinen in Europa vor, welche eine quantitative Übertragbarkeit auf einen anderen, thermisch mehr oder weniger reifen Standort erlauben. Diesbezügliche Untersuchungen scheitern insbesondere daran, dass Kerne mit unterschiedlichem Reifegrad aus tiefen und damit sehr kostspieligen Bohrungen gewonnen werden müssten. Diese Kosten können im vorgeschlagenen Untersuchungsgebiet auf ein Minimum reduziert werden, da relevante Tonsteinformationen in geringer Tiefe und unterschiedlicher thermischer Reife vorliegen. Das Forschungsvorhaben umfasst die systematische Charakterisierung auf Labor- sowie Feldskala, unter Berücksichtigung einflussnehmender Faktoren wie 1) Wassergehalt, 2) mineralogische Zusammensetzung, 3) effektive Spannung und 4) Diagenese.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Ingenieurgeologie ? Hydrogeologie ? Fahrzeugreifen ? Tonstein ? Bautechnik ? Kostensenkung ? Wassergehalt ? Standortbewertung ? Europa ? Forschungsprojekt ? Bohrung ? Gesteinsbildung ? Porosität ? Ton [Mineral] ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-07-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.