Description: Das Projekt "Carbon2Chem-2 L-1, CO2 Quellen und Infrastruktur; Systemische Einbindung Wasserstoffspeicher" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Thyssen Vermögensverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.In Abstimmung mit anderen Teilprojekten der zweiten Phase von Carbon2Chem werden Szenarien für Wasserstoffbedarf und -transport mit den potentiellen Dimensionierungen und Betriebsarten einer Wasserstoffkaverne abgeglichen. Die hierfür notwendige Infrastruktur und Betriebsanlagen sind auf dem Niveau einer Vorplanung zu entwerfen und müssen der Gesamtspeichermenge, Volatilität von H2-Produktion und -bedarf, Qualität und physikalisch technischen Bedingungen des H2, Transportentfernungen Rechnung tragen. Übergeordnete Zielstellung ist es hierbei, Synergien zur bestehenden Infrastruktur zu nutzen bzw. diese effizient zu ergänzen. Exemplarisch soll für eine geologische Formation in NRW (Bereich Wesel am Niederrhein) die Eignung des Standortes für die Errichtung einer Wasserstoffspeicherkaverne bewertet werden. Weiterhin soll die Einbindung des Wasserstoffspeichers in die öffentliche Energieinfrastruktur untersucht werden. Dabei sind sowohl regulatorische Hemmnisse hinsichtlich des Netzzugangs als auch bestehende Netzentgelte zu betrachten. Ziel des Vorhabens ist es aufzuzeigen wie die Politik Rahmenparameter schaffen kann die unter ökonomischen Aspekten einen späteren wirtschaftlichen Betrieb zulassen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Synergistische Wirkung ? Niederrhein ? Kohlendioxid ? Szenario ? Energieinfrastruktur ? Betriebsanlage ? Haftung ? Standortwahl ? Volatilität ? Infrastruktur ? Unternehmenspolitik ? Wirtschaftliche Aspekte ? Bedarfsbedingung ? Bemessung ? Qualitätsniveau ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-08-01 - 2024-07-31
Accessed 1 times.