API src

Weiterentwicklung eines Verfahrens zur Herstellung Leichter Schaumsteine aus groben Porenbetongranulaten im zweiten Nutzungszyklus

Description: Das Projekt "Weiterentwicklung eines Verfahrens zur Herstellung Leichter Schaumsteine aus groben Porenbetongranulaten im zweiten Nutzungszyklus" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien durchgeführt. Das zum Patent angemeldet 'Verfahren zur Herstellung eines Werksteins aus groben Porenbetonrezyklaten' bietet erstmals einen Verwertungsweg für grobe Porenbeton(PB)-Granulate, an dessen Ende ein Werkstein mit Eigenschaften steht, die dem Primärbaustoff stark ähnelt, so dass dieser recycelte Porenbeton auf nahezu demselben Niveau wiedereingesetzt werden kann. Das Verfahren ist geeignet für grobe PB-Granulate, die mit steigender Korngröße vermehrt ungestörtes PB-Gefüge enthalten. Die groben PB-Granulate werden in eine Schalung in gewünschter Bauteil-Geometrie gefüllt. Der zwischen den PB-Granulaten verbleibende Haufwerksporenraum wird mit einer künstlich porosierten Matrix mittels eines Injektionsverfahrens verfüllt, deren Eigenschaften dem Porenbeton angeglichen wurde. Erfolgreich erprobt wurden derart erzeugte poröse Gefüge auf Basis von Zement und Anhydrit sowie eines Feinmörtels nach dem Vorbild Porenbeton aus Zement, Kalk und Quarzmehl. Das Weiterentwicklungsvorhaben zielt darauf ab, die Recyclingfähigkeit von Porenbeton dadurch deutlich zu erhöhen, in dem der bereits für einen Zyklus recycelte Porenbeton in Form des Leichten Schaumsteins für mindestens einen weiteren Zyklus erneut recycelt werden kann. Für mineralische Wandbaustoffe ein Novum. Erreicht werden soll dieses Ziel, in dem der aufbereitete Leichte Schaumsteine (LS) in Form grober LS-Granulate mit dem zum Patent angemeldeten Verfahren erneut zum Leichten Schaumstein als recycelter RC-Baustoff gefertigt werden soll. Im Fokus der Entwicklungsarbeit stehen neben den Bindemittel-Varianten Zement und Anhydrit insbesondere die autoklav gehärtete Variante, die um die PB- und LS-Granulate herum einen neues Porenbetongefüge fertigt. Bereits die erste Recyclingstufe als 'Leichter Schaumstein' weckte das Interesse der PB-Industrie. Die Weiterentwicklung des Verfahrens wertet den Primärbaustoff Porenbeton durch seine Recyclingfähigkeit deutlich auf, die Verwertungschance für das beantragte Projekt steigt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kalk ? Zement ? Porenbeton ? Baustoff ? Granulat ? Blei ? Bindemittel ? Recyclingbaustoff ? Patent ? Rezyklat ? Industrie ? Primärrohstoff ? Korngröße ? Produktionstechnik ? Recyclingfähigkeit ? Druckbehälter ? Anhydrit ? Verfahrensweiterentwicklung ?

Region: Bremen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-01-01 - 2021-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.