Description: Das Projekt "Forschungscampus InfectoGnostics 2. Förderphase: Früherkennung von Pathogenen im Abwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von fzmb GmbH, Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie durchgeführt. In 'FastAlert' sollen Lösungen zur kontinuierlichen Gefahrenanalyse für Abwasseranlagen entstehen, durch die sich Infektionserreger, Resistenzen und Viren effektiv und prozessnah nachweisen und überwachen lassen. Für die Identifizierung werden dabei vier komplementäre Nachweisverfahren in einer offenen Plattform kombiniert: die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS), die Raman-Spektroskopie, die quantitative PCR (qPCR) sowie die hyperspektrale mikroskopische Bildgebung im sichtbaren und nahinfraroten Licht (HMI). Das Nachweissystem soll damit hochgradig adaptierbar sein und im Sinne eine 'One Health'-Ansatzes einen flexiblen Einsatz sowohl in der Human- und Veterinärgesundheit, als auch im Bereich der Lebensmittelsicherheit ermöglichen. Kontaminiertes Abwasser ist nicht nur in Entwicklungsländern ein immer mehr zunehmendes Problem. Zum einen werden vorhandene Gewässer durch klinische und kommunale Abwässer mit pathogenen und oftmals antibiotikaresistenten Mikroorganismen oder Mikroplastik belastet. Im Abwasser können auch Viren vorhanden sein, deren Nachweis wichtige epidemiologische Hinweise liefern könnte. Für die Koordination von Gegenmaßnahmen ist eine schnelle und prozessnahe Überwachung und Identifikation aller Kontaminationen notwendig. Im Rahmen von FastAlert sollen Lösungen erforscht werden, die eine prozessnahe Probenvorbereitung mit einer Kombination von verschiedenen Nachweistechnologien kombinieren. Am Anfang des Projekts werden in Interaktion mit der Stabsstelle Umweltschutz vom UKJ die relevanten Proben gewonnen und aufgearbeitet. Partikuläre Kontaminationen (Mikroorganismen, Nanopartikel etc.) werden mittels Filterstufen eingeengt um die interessanten Partikelgrößen aus dem Abwasser zu isolieren und der Analyse zuzuführen. Ziel ist die Bereitstellungen von Lösungen, die es erlauben eine Vielzahl partikulärer und nicht-partikulärer Kontaminationen im Wasser prozessnah innerhalb einer Stunde zu identifizieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Virusresistenz ? Gewässerverunreinigung ? Massenspektrometrie ? Kommunales Abwasser ? Mikroplastik ? One Health-Ansatz ? Abwasseranlage ? Abwasseruntersuchung ? Biotechnologie ? Entwicklungsland ? Lebensmittelsicherheit ? Risikoanalyse ? Virus ? Mikroorganismen ? Nanopartikel ? Forschungseinrichtung ? Krankheitserreger ? Verunreinigung ? Medizintechnik ? Wassermikroorganismen ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-01-01 - 2025-08-31
Accessed 1 times.