API src

Teilvorhaben: Entwicklung der Polymerformulierung, Faserführung und Prozessauslegung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung der Polymerformulierung, Faserführung und Prozessauslegung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut für Textiltechnik durchgeführt. Ziel des ITA im Projekt GrafCarbon ist die Entwicklung der Sizingformulierung für den Graftingprozess, sowie die Entwicklung der Faserführung gemeinsam mit der 3Win GmbH und der Analyse der Faser- und Verbundproben mit der abschließenden Prozessauslegung. Die Entwicklung der Polymermischung stellt einen grundliegenden Bestandteil des Projektes dar. Das ITA wird verschiedene Polymere auf ihre Eignung - einerseits für die Plasmabehandlung, andererseits für den Schutz der Carbonfaser und die Matrixkompatibilität - analysieren und bewerten. Anschließend folgt die Formulierung, d.h. die Auswahl eines passenden Lösungsmittels und Emulgators, sowie die Herstellung der Sizinglösung. Erstmalig wird dabei der Anspruch der Plasmakompatibilität an ein Sizing gestellt, was zu einer Auswahl bisher nie für Sizing genutzter Polymere führt. Etwaige patentwürdige Entwicklungen werden im Projektkonsortium diskutiert und entsprechend verwertet. Das ITA konzipiert und entwickelt gemeinsam mit der 3Win GmbH die Faserführung. Hierfür verfügt das ITA über breite Erfahrung in der Handhabung und Faserführung von Carbonfasern. Dies schließt auch Grundwissen in der Plasmabehandlung von Carbonfasern aus verschiedenen Vorgängerprojekten mit ein, welche dem Projektkonsortium zahlreiche Grundlagenversuchsreihen ersparen. Im weiteren Verlauf des Projektes übernimmt das ITA zunächst die Analyse der in AP 2 produzierten Faserproben. Nach Integration der Module in die CF-Produktionsanlage am ITA stellt das ITA Faserproben her, analysiert sie und ermöglichst so eine Prozessauslegung. Die Messung der Haft- und Reibeeigenschaften, die Homogenitätsuntersuchung, vor allem aber die Bestimmung der Grenzflächenscherfestigkeit sorgen über das gesamte Projekt hinweg für eine Quantifizierung der Projektergebnisse sowie deren Optimierung. Im Anschluss an das Projekt werden die aufgenommenen Kennwerte ausschlaggebend für einen erfolgreichen Vertrieb der Technologie sein.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Emulgierung ? Lösungsmittel ? Polymer ? Kohlenstofffaser ? Kennzahl ? Textiltechnik ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-11-01 - 2025-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.