API src

Teilvorhaben: Landnutzung/-bedeckung und Livelihood-Szenarien

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Landnutzung/-bedeckung und Livelihood-Szenarien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Institut für Angewandte Forschung durchgeführt. Der Zuzug in die urbanen Gebiete Südafrikas erfolgt schneller, als Siedlungen geplant und mit Infrastruktur ausgestattet werden können. Die üblichen Strategien zur Aufrechterhaltung peri-urbaner Lebensgrundlagen sind durch die raschen räumlichen und sozialen Transformationen bedroht. Zudem führt der Klimawandel zu einem Rückgang der natürlichen Ressourcen und zu erschwerten Bedingungen für die traditionell als Kleinbauern agierenden Communities. Die bereits prekäre Natur ihrer Strategien zur Sicherung des Lebensunterhalts macht die Bewohner noch anfälliger für zusätzliche, unerwartete Schocks, wie die COVID-19-Pandemie deutlich gezeigt hat. Das Bewusstsein für die Verwundbarkeit der Menschen, welche von auf Land ausgerichtete Lebensgrundlagen abhängen, ist gestiegen, wobei besonders gefährdete Gruppen, insbesondere Frauen, die in diesen Übergangslandschaften regelrecht eingeklemmt sind, oft übersehen werden. Um peri-urbane Entwicklungen vollständig zu verstehen, muss das mentale Leben der Bewohner mitberücksichtigt werden. Von daher nehmen wir die Wahrnehmungen der Frauen in den Fokus. Anstatt die räumlichen Veränderungen zu untersuchen, die sich durch Infrastrukturentwicklung und Landnutzungswandel erklären (die äußere Dimension), stellen wir die Wahrnehmungen (die innere Dimension) in den Vordergrund. D.h. unsere Forschung wird vom Ortsbewusstsein der Frauen geleitet, wie sich diese auf ihre Identität auswirkt und welche Werte sie Orten zuweisen. Auf der Grundlage des gemeinsam mit den Frauen und lokalen Akteuren erarbeiteten Wissens überdenken und imaginieren wir mit den Frauen ihre Rolle bei der Gestaltung peri-urbaner Orte, entwickeln gemeinsam mögliche Zukünfte und wählen tragfähige transformative Wege für die Realisierung aus. Unser integrativer Ansatz verbindet räumliche, quantitative und qualitative Datenanalysen mit Design Science. Dabei konzentrieren sich vier Promotionsvorhaben jeweils auf einen anderen Aspekt der inneren/äußeren Dimension.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Karlsruhe ? Corona-Pandemie ? Landnutzungsänderung ? Szenario ? Südafrika ? Flächennutzung ? Mensch ? Statistische Analyse ? Natürliche Ressourcen ? Angewandte Wissenschaft ? Kleinbäuerliche Landwirtschaft ? Bevölkerung ? Infrastruktur ? Klimawandel ? Gesellschaftliche Transformation ? Siedlung ? Änderung ? Infrastrukturentwicklung ? Handlungsbeteiligter ? Lebensgrundlage ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-11-01 - 2025-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.