Description: Das Projekt "Bioökonomie International 2015: CASSAVASTORe - Genetische und phänotypische Analysen zur Verbesserung der Speicherwurzelentwicklung von Maniok" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Bio-und Geowissenschaften (IBG), IBG-2: Pflanzenwissenschaften durchgeführt. In Thailand ist Maniok eine der wichtigsten wirtschaftlichen Nutzpflanzen mit einer Jahresproduktion von 25 Millionen Tonnen. Die stärkehaltigen Maniokwurzeln sind Rohmaterialien für viele 'high value added' Produkte inklusive Stärke, modifizierte Stärke, Süßstoffe und Derivate für Nahrungsmittel und andere Anwendungen. In letzter Zeit wurde Maniok zur Energiepflanze, um Bioethanol als eine Alternative zu fossilen Brennstoffen zu entwickeln. Um die Nachfrage nach Nahrungsmittel und Brennstoff zu sichern, muss die Produktion von Wurzeln durch gute Agrarpraxis und Verbesserung der Sorten gesteigert werden. Das CASSAVASTORe Projekt hat zum Ziel, die Steigerung der Maniokproduktion durch ein verbessertes Verständnis der Wurzelentwicklung, und die Entwicklung von neuen Manioksorten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jülich ? Fossiler Brennstoff ? Bioethanol ? Brennstoff ? Pflanzengenetik ? Rohmaterial ? Maniok ? Stärke ? Thailand ? Energiepflanze ? Nahrungsproduktion ? Nachwachsender Rohstoff ? Nutzpflanze ? Pflanzenwurzel ? Agrarproduktion ? Bioökonomie ? Pflanzenzüchtung ? Phänotyp ? Landwirtschaftliche Produktivität ? Anbaubedingung ? Forschungseinrichtung ? Lebensmittel ? Pflanzenphysiologie ? Alternativer Kraftstoff ? Angebot und Nachfrage ? Pflanzenwachstum ? Produktivitätssteigerung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2019-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.international-bioeconomy.org/cassavastore_de (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=031B0070 (Webseite)Accessed 1 times.