Description: Das Projekt "SmartRecycling-UP entwickelt Methoden zur automatischen Sortierung großstückiger Abfälle. Dadurch soll das Recycling und die Verwertung von Sperrmüll, Bauschutt und anderen großstückigen Abfällen ökonomisch und ökologisch effizienter gestaltet werden." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Baljer & Zembrod GmbH & Co. KG durchgeführt. Generelles Ziel des Verbundvorhabens SmartRecycling-UP ist es, über eine Automatisierung bisher manuell durchgeführter Prozesse eine signifikante Verbesserung der Recyclingquote und -Qualität für großstückige Abfälle (Sperrmüll, Bauschutt) zu erreichen. Insbesondere sollen die technischen Voraussetzungen für eine Automatisierung der Vorsortierung großstückiger Abfälle geschaffen und demonstriert werden. Mit der neuen Technik soll die Effizienz des Sortiervorgangs, die Qualität der sortenrein dargestellten und für ein Recycling bereitgestellten Abfallarten und die Wirtschaftlichkeit der Sortierung bzw. des Recyclings signifikant gesteigert werden. Im Teilvorhaben der BZ liegt der Forschungsschwerpunkt auf der Entwicklung, Erweiterung und Verbesserung der Automatisierungstechnik zum Greifen und Umschlagen von Schüttgütern, der Erprobung und Demonstration der SmartRecyling Technologie vor Ort und der Generierung von Trainings- und Testdaten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Baustoffrecycling ? Recycling ? Abfallverwertung ? Bauschutt ? Sperrmüll ? Recyclingquote ? Sortierung ? Abfallart ? Automatisierung ? Technik ? Wirtschaftlichkeit ? Schüttgut ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2024-12-31
Accessed 1 times.