Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Datenmanagement & Implementierung der Modellstruktur in oemof" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Reiner Lemoine Institut gGmbH durchgeführt. Das Projekt SEDOS hat zum Ziel die Sektorintegration in Energiesystemmodellen verbessert abzubilden sowie mittels offener Daten eine größere Vergleichbarkeit der Modelle herzustellen. Hierfür wird ein sektorintegriertes Energiesystemmodell für die Bundesrepublik Deutschland mit Hilfe der drei Frameworks FINE, oemof und TIMES entwickelt und für ausgewählte Szenarien berechnet werden. Durch die Erarbeitung und Implementierung einer einheitlichen Modellstruktur und klar definierter Schnittstellen zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Verkehr, Industrie und PtX und dem Gesamtenergiesystemmodell, wird die Robustheit und Qualität für die quantitative Energiesystemanalyse deutlich verbessert. Die Erarbeitung eines offenen Referenzdatensatzes und dessen Veröffentlichung auf der OpenEnergyPlatform (OEP) sind ein zentraler Bestandteil des Vorhabens. Des Weiteren soll die Nutzbarkeit der Eingangs- und Ergebnisdaten sowie der Modelle durch eine erweiterbare graphische Benutzeroberfläche sowie ein user-freundliches Datenmanagement erleichtert werden. Die Schwerpunkte des RLI im Teilvorhaben umfassen die Koordination des Datenmanagements, die Implementierung der Modellstruktur und des Referenzdatensatzes in ein sektorintegriertes Energiesystemmodell mit Hilfe des Open Energy Modelling Frameworks (oemof) sowie die programmier-technische Umsetzung der graphischen Benutzeroberfläche (GUI).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Energiewende ? Bundesrepublik Deutschland ? Szenario ? Open Data ? Modellierung ? Datenmanagement ? Produktlebensdauer ? Verkehr ? Benutzeroberfläche ? Öffentlich zugängliche Daten ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2024-12-31
Accessed 1 times.