Description: Das Projekt "HoLeGaMo: Erforschung und Entwicklung eines effizienten Hochleistungs-Gasmotors für den industriellen Einsatz in stationären und instationären Anwendungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DEUTZ AG durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, bei Projektende einen monovalenten Erdgasmotor unter Verwendung des ottomotorischen Brennverfahrens als Antriebsmaschine für schwere industrielle Einsätze dargestellt zu haben. Es soll ein energieeffizientes und sehr schadstoffarmes Brennverfahren (besser als EU Stufe IV und Stufe V) mit hoher Leistungsdichte (ca. 30 kW/dm3) entwickelt werden. Im Vergleich zu Dieselmotoren weisen Ottomotoren, insbesondere in der Motorteillast, einen deutlich höheren Kraftstoffverbrauch auf. Durch die Verwendung einer intelligenten Ventilsteuerung soll dieser Verbrauchsnachteil minimiert werden. Die neuartigen Ventile der Firma NONOX ermöglichen eine nahezu drosselfreie Laststeuerung und damit eine deutliche Verbesserung des thermodynamischen Wirkungsgrades. Im Rahmen des Projektes ist es geplant, einen Demonstrator aufzubauen und diesen anhand von Motorprüfstandversuchen zur Validierung des Lastenhefts zu vermessen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Erdgas ? Dieselmotor ? Gasmotor ? Kraftstoffverbrauch ? Ottomotor ? Thermodynamik ? Anlagenoptimierung ? Regeltechnik ? Antriebstechnik ? Industrieanlage ? Energieeffizienz ? Effizienztechnologie ? Schadstoffminderung ? Versuchsanlage ? Anlagenbetrieb ? Effizienzsteigerung ? Betriebsparameter ? Brennprozess ? Brennstoffeinsparung ? Instationärer Zustand ? Leistungsdichte ? Prüfstand ? Stationäre Betriebsweise ? Validierung ? Ventil ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-09-01 - 2020-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1534A (Webseite)Accessed 1 times.