Description: Das Projekt "BIOVOX" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente durchgeführt. Die Innovation unserer Geschäftsidee ist ein Druckkopf, der ein Gel aus Biopolymeren verarbeitet und für die Energiezufuhr einen effizienteren physikalischen Effekt nutzt als etablierte Druckverfahren. Durch das gelförmige Druckmedium kann eine vergleichsweise große Materialmenge in kurzer Zeit ausgebracht werden, gleichzeitig wird die Oberfläche glatter als bei z.B. Pulverschmelzverfahren. Das Gel kann während des Druckvorgangs eingefärbt oder mit Füllstoffen versetzt werden, wodurch die visuellen und mechanischen Eigenschaften an jedem Punkt des Druckobjekts eingestellt werden können. Es können alle Polysaccharide, also z.B. Cellulose, Chitin, Pektin und ihre Derivate verarbeitet werden, was eine große Bandbreite realisierbarer Eigenschaften ermöglicht. Sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und sind biologisch abbaubar. Dadurch können 3D-Druck-Objekte aus nachhaltigen Rohstoffen kostengünstig und mit visuell ansprechenden, hochwertigen Oberflächen hergestellt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Darmstadt ? Chitin ? Naturpolymer ? Zellulose ? Druckindustrie ? Nachwachsender Rohstoff ? Rohstoff ? Gel ? Innovationseffekt ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-08-01 - 2021-07-31
Accessed 1 times.