Description: Das Projekt "SÖF: Gladbeck - Mobilität für Alle, Teilprojekt A: Koordination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Gladbeck - Amt für Planen, Bauen, Umwelt (Umweltabteilung).Die Gladbecker Stadtgesellschaft ist kulturell und soziodemografisch sehr vielfältig. Ziel des Forschungsprojektes GlaMoBi ist es deshalb, allen Menschen in Gladbeck die gleichberechtigte Möglichkeit zu geben, jederzeit mobil zu sein und daraus übertragbare wissenschaftliche Konzepte zu generieren. Im Rahmen von zwei zentralen Reallaboren sowie mehreren zielgruppenspezifischen Mikrolaboren werden in einem co-kreativen Gestaltungsprozess passgenaue Lösungsansätze für die Mobilitätbedarfe von Kindern, Jugendlichen, Älteren sowie Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund erarbeitet. Eine groß angelegte und kreativ bespielte Neuverteilung des innerstädtischen Straßenraumes schafft Raum für aktive Mobilitätsformen und stärkt die interkommunale Vernetzung - im Personen- wie im Lieferverkehr. Hier knüpft die 'Gladbecker City Logistik Offensive' an: Sie erprobt ein innovatives Mobilitätskonzept für die Gladbecker Innenstadt, das Personen- und Pendlermobilität ebenso miteinbezieht wie Liefer- und Logistikverkehre. Wie sich die Auswirkungen der erprobten Maßnahmen letztendlich auf die Gesamtstadt übertragen lassen und wie ein Transfer auf andere Kommunen gelingen kann, wird mit Hilfe von computergestützten Simulationen umfassend modelliert. Das Konsortium im Förderprojekt GlaMoBi vereint kommunales Know-how mit wissenschaftlicher Stadt-, Verkehrs- und Mobilitätsforschung. Das Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung übernimmt dabei die Erhebung, Auswertung, Analyse und Evaluierung von Mobilitätskultur Die Stadt Gladbeck nimmt die Rolle der gesamten Koordination der MobilitätsWerkStadt2025 im Projektverbund ein. Vorrangiges Ziel ist es, den Umweltverbund in Kooperation mit den wissenschaftlichen Partnern und den beteiligten Akteuren zu stärken und Reallabore im Stadtgebiet zu erproben. Durch die ämterübergreifende Kooperation kann das Projektteam auf Expertenwissen zu Planungsprozessen, Verwaltungshandeln und politischer Entscheidun (Text abgebrochen)
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Straße ? Innenstadt ? Kind ? Stadtplanung ? Stadtverkehr ? Jugendlicher ? Lieferverkehr ? Bewertung ? Mensch ? Sozialforschung ? Stadt ? Umweltverbund ? Forschungsprojekt ? Urbane Logistik ? Urbaner Raum ? Straßenraum ? Zusammenarbeit ? Verkehr ? Kommunalebene ? Mobilitätsverhalten ? Mobilitätskultur ? Reallabor ? Mobilitätsforschung ? Verwaltungshandeln ? Großraum ? Handlungsbeteiligter ? Juvenile ? Menschen mit Migrationshintergrund ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-09-01 - 2024-08-31
Accessed 1 times.