Description: Das Projekt "Der Einfluß von Wasserinhaltsstoffen auf die strahlungsbedingte Wärmeübertragung in Ozean und Küstengewässern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Freie Unversität Berlin, Institut für Meteorologie durchgeführt. Die Wechselwirkungen von solaren Strahlungsflüssen und biologischen Prozessen haben fundamentale Auswirkungen auf physikalische Prozesse, Verfügbarkeit von Nährstoffen und Primärproduktion in den oberen Ozeanschichten, sowie den Austausch von Gasen mit der atmosphärischen Grenzschicht. Durch die Absorption solarer Strahlung tragen optisch aktive Wasserinhaltsstoffe zur Erwärmung der oberflächennahen Ozeanschichten bei und beeinflussen so über die Temperaturabhängigkeit der Stoffwechselraten von marinem Phytoplankton Primärproduktion und Export von Biomasse. Aufgrund der im Vergleich mit dem offenen Ozean stärker variablen Konzentrationen von anorganischen Schwebstoffen und CDOM (coloured dissolved organic matter, im Folgenden als Gelbstoff bezeichnet) ist die Zusammensetzung der Wasserinhaltsstoffe in Küstengewässern und Schelfmeeren oftmals durch eine hohe Heterogenität gekennzeichnet. Die Bildung von Gelbstoff und Änderungen in dessen Zusammensetzung aufgrund nicht-konservativer Prozesse hängen dabei in hohem Maße von der Lichtverfügbarkeit, weiterer Umweltbedingungen sowie der Zusammensetzung des Phytoplanktons ab. Darüber hinaus haben heterogene Verteilungen von Phytoplanktonpigmenten und anderen Wasserinhaltsstoffen Auswirkungen auf sub-mesoskalige vertikale Mischungsprozesse und advektive Flüsse, und damit auch auf Wassertemperatur und dichte, sowie das oberflächennahe Nährstoffangebot. Ein gutes Verständnis der Energieflüsse an der Ozeanoberfläche und in den oberen Ozeanschichten sowie deren Auswirkungen auf den Wärmehaushalt in Küstengewässern und Schelfmeeren ist von großer Bedeutung für die Modellierung des regionalen ozeanischen Klimas. Das vorgeschlagene Projekt hat zum Ziel, den Beitrag von optisch aktiven Wasserinhaltsstoffen (einschließlich Phytoplankton, Gelbstoff und anorganischen Schwebstoffen) zu den Energieflüssen in den oberen Ozeanschichten und durch die Ozeanoberfläche hindurch zu quantifizieren. Es soll untersucht werden, inwieweit die heterogene Verteilung von Wasserinhaltsstoffen die sub-mesoskaligen vertikalen turbulenten Austauschvorgänge und advektiven Flüsse beeinflusst, und inwieweit die Lichtattenuation durch Gelbstoff Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Phytoplanktons hat. Zu diesem Zweck soll ein gekoppeltes Atmosphäre Ozean Zirkulationsmodell mit integriertem bio-optischem Modul synchron mit einem Atmosphäre Ozean Strahlungstransportmodell betrieben werden, so dass Erwärmungsraten aufgrund hochvariabler Konzentrationen von optisch aktiven Inhaltsstoffen mit hoher Genauigkeit berechnet, und so deren Auswirkungen auf die biophysikalischen Prozesse im Ozean analysiert werden können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fluss ? Berlin ? Biopharmazeutikum ? Gasversorgung ? Kontinentalschelf ? Meerwasser ? Meteorologie ? Nährstoff ? Phytoplankton ? Pigment ? Prozesswärme ? Schwebstoff ? Temperaturabhängigkeit ? Wassertemperatur ? Meereswärme ? Meeresenergie ? Pflanzenverfügbarkeit ? Absorption ? Gebäude ? Küstengewässer ? Nährstoffbilanz ? Plankton ? Wärmehaushalt ? Atmosphärische Wissenschaften ? Meeresgewässer ? Meeresoberfläche ? Meeresströmung ? Modul ? Beleuchtung ? Bewässerung ? Bioverfügbarkeit ? Quantitative Analyse ? Regionalmodell ? Energiegewinnung ? Gasaustausch ? Vertikalprofil ? Wasserinhaltsstoff ? Wasserkosten ? Zirkulationsmodell ? Sediment ? Modellierung ? Wirkung ? Planetarische Grenzschicht ? Maritimes Klima ? Hydrochemie ? Strahlenwirkung ? Turbulenz ? Produktivität ? Atmosphäre ? Ozeanographie ? Grenzschicht ? Hang ? Atmosphärische Schichtung ? Physikalischer Vorgang ? Solarstrahlung ? Heizung ? Standortbedingung ? Stoffwechsel ? Klimawirkung ? Licht ? Ozean ? Wärmetransport ? Wechselwirkung ? Ozean-Luft-Schnittstelle ? Fluss [Bewegung] ? Primärproduktion ? Aquatische Biomasse ? Austauschprozess ? Temperaturerhöhung ? Vermehrung ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.