API src

Future Forest Acceleration (FFA): Entwicklung und Umsetzung von Unterstützungsformaten für Innovationen im Kontext Wald im Klimawandel

Description: Das Projekt "Future Forest Acceleration (FFA): Entwicklung und Umsetzung von Unterstützungsformaten für Innovationen im Kontext Wald im Klimawandel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Future Forest GmbH & Co. KG durchgeführt. Zielsetzung und Anlass: Europa erlebt momentan ein Waldsterben von historischem Ausmaß. Alleine im Harz ging in den letzten drei Jahren über 20.000 Hektar an Waldfläche verloren. Im Sommer 2022 kam es durch die extreme Dürre zu vermehrten, zum Teil verherrenden Waldbränden in ganz Deutschland. Die durch den Klimawandel bedingte Zunahme von Extremwetterereignissen wie Dürren und Stürme zerstörte dabei insbesondere Fichtenbestände, aber auch resistentere Baumarten wie Buche und Eiche sind laut Waldbericht 2021 der Bundesregierung bereits massiv beschädigt. Akteure wie z.B. der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik fordern daher dazu auf, die vielfältigen Ökosystemleistungen wie CO2-Speicherung und Luftreinhaltung sicherzustellen und technische Innovationen in den verschiedenen Wertschöpfungsketten zu entwickeln, um das komplexe Ökosystem Wald für die Herausforderungen des Klimawandels zu stärken. Aufgrund dieser Entwicklungen wurde nach einer halbjährigen Anlaufphase im Frühjahr 2022 die Future Forest Initiative mit dem Ziel gegründet, relevante Akteure aus dem Kontext Wald zu vernetzen, um mit Hilfe der deutschen Gründer- und Startup-Szene ein Innovationsökosystem zu kreieren, dass die durch den Klimawandel ausgelösten Veränderungen proaktiv begleiten und nutzbringend beeinflussen kann. Durch Know-How, Vernetzung und im weiteren Entwicklungsschritt auch durch Investments möchte die Initiative Gründungsvorhaben und Unternehmen beschleunigen, Wissenschaft aktivieren und Waldbesitzer*innen bei der Lösung ihrer Herausforderungen unterstützen. Ziel des beantragten Vorhabens 'Future Forest Acceleration' ist es, durch den Einsatz und Testung von verschiedenen Formaten ein maßgeschneidertes Unterstützungsprogramm für innovative Geschäftsmodelle im Kontext 'Wald im Klimawandel' zu entwickeln und zu evaluieren und als europaweit erstes Acceleratorenprogramm für Innovationen im Kontext Wald zu etablieren. Im Rahmen verschiedener Schwerpunkthemen und Herausforderungen sollen Innovationen auf Basis einer nachhaltigen Waldentwicklung unterstützt werden, die im Kern eine unmittelbare oder indirekte Wirkung auf die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts von (bestehenden und zukünftigen) Waldökosystemen ausüben, z.B. automatisierte Robotik- Systeme zur Wiederaufforstung oder Geschäftsmodelle im Bereich der CO2-Kompensation. Im Rahmen des Vorhabens werden sukzessive verschiedene Bausteine und Formate entwickelt, die einen bestmöglichen Support für die Innovationsansätze garantieren und auf 3 Säulen aufbauen: 1. Future Forest Community: Aufbau eines starken, regionalen und bundesweiten Netzwerks aus Wissenschaft, Unternehmen, Investoren und nachhaltigen Organisationen, die mit ihrer Expertise Innovationsprojekte beschleunigen können und als Multiplikatoren auftreten. 2. Future Forest Acceleration: Innovative Unterstützungsformate und Programme für Startups und Gründer:innen, die bei ihren Herausforderungen und Meilensteinen bedarfsgerecht unterstützt werden. 3. Future Forest Invest: Entwicklung von Finanzierungsmodellen für die Finanzierung von Pilotanwendungen, Markteintritt und Wachstum. Ausgestaltung in der Verstetigungsphase nach der Vorhabenslaufzeit. Zentrum der Aktivitäten ist der Sitz der Initiative im Großen Schloss in Blankenburg im Harz, das als Innovationsraum für nachhaltige Lösungen überregionale Bedeutung erzielen soll.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Buche ? Eiche ? Fichte ? Waldbrand ? Waldschaden ? Waldgesellschaft ? Baum ? Luftreinhaltung ? Dürre ? Waldökosystem ? Sturm ? Waldfläche ? CO2-Kompensation ? Wiederaufforstung ? Aufforstung ? Innovation ? Forstpolitik ? Europa ? Klimafolgen ? Extremwetter ? Ökosystemleistung ? Finanzierung ? Gutachten ? Investition ? Klimawandel ? Ökologisches Gleichgewicht ? Ökosystem ? Wald ? Aufbauorganisation ? Wertschöpfung ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-06-01 - 2024-01-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.