API src

Entsiegelung von Verkehrsflaechen

Description: Das Projekt "Entsiegelung von Verkehrsflaechen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Osnabrück, Fachbereich Landschaftsarchitektur.Das Forschungsvorhaben war als Modellversuch angelegt. Mit ihm wurde das Verhalten bestimmter Bauweisen bei natuerlichen Regenereignissen sowie kuenstlicher Beregnung ueber mehr als fuenf Jahre bis in die Zeit der Veranstaltung der EXPO 2000 untersucht. Als Modellversuchsflaeche wurde in Lingen (Ems) am Emslandstadion und Linus-Bad (an der Teichstrasse) ein oeffentlicher Pkw-Parkplatz mit ca. 2000 m2 Gesamtflaeche gebaut. Dieser Parkplatz wurde stark frequentiert und unterlag bis auf Zeiten besonderer Versuchsdurchfuehrungen keinen Beschraenkungen. Die Versuchsflaeche umfasst 41 Einzelversuchsflaechen mit jeweils ca. 45 m2. Die Befestigung der einzelnen Versuchsflaechen reicht von der wasserundurchlaessigen bituminoesen Decke ueber wasserdurchlaessige Pflasterarten mit unterschiedlicher Fugenausbildung bis zu offenen Schotterflaechen. Jede Bauweise wurde auf durchlaessigem und abgedichtetem Baugrund erstellt. Verwendet wurden fuer den Aufbau nur in der Region uebliche bzw. typische Baustoffe. Einen Blick auf die Messgeraete zeigt das Foto. Sie erfassen staendig den Abfluss des Regens von der Oberflaeche und dem Erdplanum jeder Versuchsflaeche. Die versickerte Wassermenge ergibt sich aus dem Vergleich des Abflusses identischer Bauweisen auf durchlaessigem und undurchlaessigem Baugrund. Der Unterschied der Messwerte der bituminoesen Bauweise und den wasserdurchlaessigen Bauweisen ist das Entsiegelungspotential. Es zeigt, welche Wassermenge z.B. durch einen Rueckbau geschlossener Wegebelaege zu wasserdurchlaessigen Bauweisen zurueckgehalten werden koennte. Die Regen- und alle weiteren Klimadaten werden in einer nur fuer das Vorhaben von den Partnern eingerichteten Wetterstation ebenfalls staendig registriert. Die natuerlichen Regenereignisse wurden durch wiederholbare kuenstliche Beregnungen ergaenzt. Die so gewonnenen Messwerte erlauben Rueckschluesse auf Wechselwirkungen zwischen den Regen und dem Verhalten der einzelnen Versuchsflaechen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Asphalt ? Osnabrück ? Regen ? Baustoff ? Landschaftsökologie ? Messgerät ? Kombinationswirkung ? Parkplatz ? Personenkraftwagen ? Sickerwasser ? Straßenbelag ? Oberflächenabfluss ? Ems ? Abfluss ? Beregnung ? Bitumen ? Renaturierung ? Straßenbau ? Wetterdaten ? Oberflächenwasser ? Verkehrsfläche ? Monitoring ? Regen ? Bewässerung ? Verkehrsdichte ? Wasserdurchlässigkeit ? Garten- und Landschaftsbau ? Messdaten ? Minderungspotenzial ? Abflussmodell ? Rückbau ? Modellversuch ? Flächenbewertung ? Forschungsprojekt ? Wettermanipulation ? Klimadaten ? Bauland ? Abflussmessung ? Schotter ? Versuchsstrecke ? Wassermenge ? Dichtungsbahn ? Abflussmenge ? Fugenschaden ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-01-01 - 2000-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.