API src

Photovoltaik-Strategie bis 2030

Description: Das Projekt "Photovoltaik-Strategie bis 2030" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Consentec GmbH.Der Ausbau erneuerbarer Energien ist für das Gelingen der Energiewende und die angestrebte Dekarbonisation des deutschen Energieversorgungssystems und das Erreichen von Treibhausgasneutralität bis 2050 eine unabdingbare Voraussetzung. Neben der Windenergie stellt die Photovoltaik dabei die zweite Volumentechnologie dar, deren Ausbau zudem im Vergleich zur Windenergie auf deutlich weniger Akzeptanzprobleme stößt. Das EEG 2021 hat für den Ausbau von Photovoltaikanlagen (Solaranlagen) bereits ein Ausbauziel von 100 GW bis 2030 festgelegt, was nahezu einer Verdopplung gegenüber dem Status quo entspricht. Bereits jetzt wird jedoch diskutiert, dass diese Ausbauziele noch einmal angehoben werden müssen, um einem Anstieg des europäischen Ambitionsniveaus beim Klimaschutz durch den europäischen Green Deal und einem eventuell schneller steigenden Strombedarf durch einen beschleunigten Einstieg in strombasierte Sektorkopplungstechnologien Rechnung zu tragen. Vor dem Hintergrund der absehbaren Veränderungen und dynamischen Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik sollen im Vorhaben 'Photovoltaik-Strategie bis 2030' ausgeschrieben die Hemmnisse und Chancen dieser Transformation untersucht und darauf basierend eine optimale Strategie zur Begleitung des weiteren Ausbaus der Photovoltaik bis 2030 erarbeitet werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Systemintegration der Photovoltaik, die sowohl die Integration in die üblichen Marktprozesse am Energiemarkt und einen wettbewerblichen Ausgleich von Angebot und Nachfrage als auch die Netzintegration umfasst. Dabei geht es bei der Netzintegration sowohl darum, volkswirtschaftlich ineffizienten Netzausbau zu vermeiden und Anreize zu einer netzdienlichen Auslegung von Photovoltaikanlagen zu setzen als auch darum, vorhandene Flexibilität, z.B. aus der Kombination mit Sektorkopplungstechnologien, möglichst effizient einzusetzen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausschreibung stellt die Nutzung von Photovoltaik bei der Dekarbonisierung (Text abgebrochen)

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Blattgemüse ? Photovoltaikanlage ? Elektrizität ? Energiewende ? Photovoltaik ? Treibhausgasneutralität ? Windenergie ? Solaranlage ? EU Green Deal ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Öffentliche Ausschreibung ? Erneuerbare-Energien-Gesetz ? Klimaneutralität ? Netzintegration ? Dekarbonisierung ? EU-Klimapolitik ? Energiebedarf ? Energiemarkt ? Energienutzung ? Energiesystem ? Volkswirtschaft ? Klimaschutz ? Europa ? Änderung ? Angebot und Nachfrage ? Entwicklungsvorhaben ? Weiterentwicklung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-05-03 - 2024-05-02

Status

Quality score

Accessed 1 times.