Description: Das Projekt "Vorhaben: Reduzierung der Methanemissionen von Dual-Fuel Motoren durch prädiktive thermodynamische Modelle und Abgasnachbehandlungskonzepte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum für Verbrennungsmotoren und Thermodynamik Rostock GmbH durchgeführt. Das Einzelvorhaben beschäftigt sich mit der Entwicklung von experimentellen Testmethoden und thermodynamischen Modellen zur Analyse und Vorhersage des Methanschlupfes von Dual-Fuel Brennverfahren und der Leistungsfähigkeit von Methankatalysatoren. Im Mittelpunkt der Entwicklung modernster thermodynamischer Simulationsmodelle steht ein numerisches Methanschlupfmodell zur Vorhersage der Auswirkungen unterschiedlicher zukünftiger Technologiepakete auf die Emissionen von Methan im Dual-Fuel Betrieb. Das entwickelte Modell wird im geplanten Vorhaben als plug in Softwarepaket für den industriellen Einsatz in branchenüblichen Softwaretools entwickelt. Insbesondere die Interaktion zweier Kraftstoffe, welche sich je nach Gaseinblasekonzept (ND, MD, HD) unterschiedlich partiell mischen und anschließend reaktionskontrolliert zünden und verbrennen, steigern einerseits die Komplexität, andererseits die Notwendigkeit eines solchen Modells. Da die Prozesssimulation im Bereich der Vorentwicklung von Motoren eine sehr große Rolle spielt, ist es essenziell, dass sämtliche motorischen Kenngrößen, darunter auch die Emissionen, korrekt vorhergesagt werden können. Da je nach Brennverfahren und Motorauslegung zukünftig ebenfalls eine nachmotorische Methanreduktion durch Katalysatoren möglich ist, plant die FVTR zusätzlich ihre experimentellen Forschungsanlagen auf die Analyse und Bewertung von Methankatalysatoren zu erweitern und so ein tiefgehendes Verständnis hochmoderner Abgasnachbehandlungskonzepte zur Reduzierung des Methanschlupfes zu erlangen. Somit liegt der Fokus des Forschungsanteils der FVTR klar in der Erarbeitung optimaler inner- und nachmotorischer Strategien zur Reduzierung der Methanemissionen, da diese aus Sicht der FVTR GmbH ein wesentlicher Treiber für Entwicklungsprozesse von Dual-Fuel Marinemotoren in der Zukunft sein werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Kraftstoff ? Brennstoff ? Methanemission ? Emissionsprognose ? Katalysator ? Thermodynamik ? Methan ? Schadstoffemission ? Verbrennung ? Verbrennungsmotor ? Prognose ? Motor ? Prüfverfahren ? Simulationsmodell ? Forschungseinrichtung ? Pilotprojekt ? Brennprozess ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.