Description: Das Projekt "Teilprojekt C" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Forschungsdepartment Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik durchgeführt. Die Mobilisierung von Dendromasse aus Wäldern zur Bioenergiegewinnung ist limitiert. Die schnellwachsende Gattung Salix ist hervorragend geeignet für die Anpflanzung in Kurzumtriebsplantagen und Nutzung des Kernholzes für die Bioenergie. Die Weidenrinde könnte zusätzlich für pharmazeutische Zwecke genutzt werden. Bisher existieren keine Untersuchungen und Korrelationen von pharmakologischen Effekten zu einzelnen bioaktiven Sekundärmetaboliten der Weidenrinde. Auch wurden die Phytopharmaka aus Weidenrinde bisher nur hinsichtlich ihres Salicingehaltes bewertet, während andere Sekundärmetabolite unberücksichtigt blieben. Die Züchtungsprogramme konzentrierten sich bisher auf die Biomasseproduktion und nicht auf bioaktive Substanzen. Deshalb soll in der geplanten Studie die natürliche genetische Biodiversität von Weidenarten genutzt werden, um durch gezielte Kreuzungen unterschiedliche Chemotypen zu generieren, welche hinsichtlich ihrer Bioaktivität bzw. therapeutischen Potentials getestet werden. Im Vorhaben sollen wüchsige Weidenklone mit hohem therapeutischem Potential identifiziert werden, welche zur Nutzung als Phytopharmaka geeignet sind. Zunächst wird das Sekundärmetabolitprofil der Rinde von vielversprechenden Salix-Arten sowie inter- und intraspezifische Kreuzungen bestimmt. Gesamtextrakte von Weidenrindenklonen mit einem unterschiedlichen Chemoprofil werden in humanen Zellassays getestet und zu positiven Wirkungen korreliert. Mögliche Toxizität und ungewollte Wechselwirkungen werden erfasst. Auch wird die Bioaktivität sowie Bioverfügbarkeit der Extrakte in Zellassays und Tierversuchen zu den in der Rinde vorhandenen sekundären Pflanzeninhaltsstoffen korreliert. In weiterführenden Untersuchungen werden die relevanten bioaktiven Komponenten aktivitätsorientiert isoliert und identifiziert. Weidenklone mit dem gewünschten therapeutischen Inhaltsstoffprofil und guter Wachstumsparameter werden generiert.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Weidenbaum ? Pflanzenerbgut ? Pflanzengenetik ? Abfallverwertung ? Lebensmittelchemie ? Rind ? Energieholz ? Bioenergie ? Arzneistoff ? Baumrinde ? Extraktion ? Korrelationsanalyse ? Nachwachsender Rohstoff ? Stoffwechselprodukt ? Therapie ? Studie ? Biomassenutzung ? Bioverfügbarkeit ? Tierversuch ? Toxikologische Bewertung ? Toxizität ? Wirkstoff ? Wirkungsanalyse ? Zelle ? Zellkultur ? Biologische Aktivität ? Genetische Vielfalt ? Menschliche Gesundheit ? Lebensmittelwissenschaft ? Naturstoff ? Pflanzenzüchtung ? Pflanzenerzeugnis ? Kurzumtrieb ? Sensorische Bestimmung ? Biobasiertes Produkt ? Baumbiomasse ? Wald ? Biodiversität ? Kaskadennutzung ? Biomasseproduktion ? Klon ? Eignungsprüfung ? Phytopharmaka ? Wechselwirkung ? Kreuzung [biologisch] ? Pflanzenwachstum ?
Region: Bayern
Bounding box: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-07-01 - 2020-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=031B0349C (Webseite)Accessed 1 times.