Description: Das Projekt "ERA-Net SUSAN: Nachhaltige Tierproduktion (AnimalFutures)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Soziale Ökologie durchgeführt. Das übergeordnete Ziel in Animal-Futures ist die Entwicklung von Strategien, die die Komplexität der tierischen Produktionssysteme (animal production systems APS) in Bezug auf ihre sozio-ökonomische und ökologischen Einflussfaktoren berücksichtigen und auf Basis derer Aussagen und Handlungsoptionen über die zukünftige Nachhaltigkeit unterschiedlicher Produktionsformen gemacht werden können. Animal-Futures basiert auf der Entwicklung und Bewertung eines Kosten-Nutzen-Portfolios, welches auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit beruht, in dem Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft als gleichrangig betrachtet und unterschiedliche räumliche und zeitlichen Skalen integriert werden. Ein Portfolio besteht aus einer Vielzahl wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte, welche die einzelnen Akteure, z.B. Produktionsbetriebe, bei der Nachhaltigkeitsbewertung als wichtig erachten. Die Nutzen beziehen sich auf ökonomische Parameter (Cashflow, Einkommen etc.), soziale Leistungen (Arbeitsplätze, Produktqualität und Sicherheit im Zusammenhang mit menschlicher Ernährung usw.) und ökologische Vorteile (Biodiversität und Ökosystemleistungen). Kosten umfassen negative Umweltauswirkungen (Treibhausgasemissionen), die Nutzung knapper natürlicher Ressourcen (Land, Wasser, Nährstoffe und Energie) und ethische Fragen im Zusammenhang mit dem Wohlergehen von Nutztieren sowie der Prosperität landwirtschaftlicher Betriebe. Die Arbeit in Animals Futures basiert auf drei Hypothesen: a) ökonomische, ökologische und soziale Vorteile und Kosten von APS sind nicht unabhängig voneinander, und dies führt zu trade-offs und Synergien zwischen Nutzen und Kosten in verschiedenen APS in Europa, b) sozioökonomische und ökologische Rahmenbedingungen prägen das Nutzen-Kosten-Portfolio von APS. Die Verschiedenheit regionsspezifischer Portfolios unterstreicht die Bedeutung regional ausgerichteter Nachhaltigkeitspfade; und c): die Einbettung und Vernetzung verschiedener räumlicher Skalen spielt eine wichtige Rolle bei Nutzen und Kosten z.B. Bauernhof, Region, Nationalstaat, Europa sowie zwischen diesen Skalen. Die Berücksichtigung der Skaleninteraktionen ist notwendig um die mehrdimensionalen Konsequenzen von verschiedenen Innovationen/Strategien abzubilden. Eine Innovation könnte beispielsweise auf einem bestimmten Niveau (z. B. der Farm) greifen, allerdings auf einer höheren räumlichen Ebene aufgrund von Auslagerungseffekten wirkungslos bleiben. Mit Hilfe der Portfolios können Leistungsvergleiche zwischen APS in Europa gemacht werden. (Text gekürzt)
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Synergistische Wirkung ? Artgerechte Tierhaltung ? Wien ? Tierhaltung ? Nährstoff ? Umweltauswirkung ? Vieh ? Treibhausgasemission ? Wohlbefinden ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Rohstoffknappheit ? Sozioökonomie ? Tierproduktion ? Netzintegration ? Nachhaltige Produktion ? Arbeitsplatz ? Innovation ? Soziale Kosten ? Sozialökologie ? Energiekosten ? Kostenanalyse ? Umweltforschung ? Viehwirtschaft ? Wirtschaftsentwicklung ? Tier ? Natürliche Ressourcen ? Nachhaltige Entwicklung ? Kostensenkung ? Europa ? Naturwissenschaft ? Ökosystemleistung ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Ressourcennutzung ? Kenngröße ? Tierschutz ? Umweltveränderung ? Wirtschaft ? Wirtschaftliche Aspekte ? Biodiversität ? Ernährung ? Soziale Aspekte ? Ökologischer Faktor ? Handlungsbeteiligter ? sonstige Naturwissenschaft ? interdisziplinäre Naturwissenschaft ? Leistungsvergleich ? PFEIL20: Bioökonomie ? Personalkosten ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-10-04 - 2024-11-29
Accessed 1 times.