API src

Teilvorhaben 1.241: Rotating-Stall-Messungen in einem mehrstufigen Verdichter^Teilvorhaben 1.111: Formoptimierung von Verdichter- und Turbinenschaufeln^Teilvorhaben 1.112: Auslegung der Meridianstroemung mit Optimierungsstrategien^Teilvorhaben 1.4.1.1.: Leckagestroemung an Deckbaendern von Turbinenschaufeln^TV 1.121: Experimentelle Untersuchung von Wandkonturierung in einem vierstufigen Axialverdichter-TV 1.312: 2D-FE-Verfahren fuer die Kennfeldberechnung von vielstufigen Turbinen mit unter- u. ueberkrit. Stufendruckverhaeltnissen^Teilvorhaben 1.253: Flatterstabilitaet bei Reibungseinfluessen^Teilvorhaben 1.313: Koppelung eines S2-Auslegungsverfahrens fuer stark gekuehlte Turbinen mit einem numerischen Verfahren zur aerodynamischen Optimierung^HTGT-Turbotech II^Teilvorhaben 1.331: Aerodynamik von filmgekuehlten Turbinenschaufeln bei unterschiedlichen Kuehlkonfigurationen^Teilvorhaben 1.326: Diffusorbohrungen fuer die Filmkuehlung - Teilvorhaben 1.328: Untersuchungen zum aerothermischen Verhalten hintereinanderliegender Filmkuehlbohrungsreihen^TV 1.132: Raeumliche Stroemungen in transsonischen Verdichtergittern -TV 1.141: Stroemungsuntersuchungen an einem fuenfstufigen Verdichter, Phase II - TV 1.324: Numerische Simulation des instationaeren Waermevergangs an einem^Teilvorhaben 1141: Stroemungsuntersuchungen in einem fuenfstufigen Verdichter, Phase 1: Bereitstellung des Testrigs^Teilvorhaben: 1.134, 1.421, 1.432^Teilvorhaben: 1.262, 1.323, 1.422^Teilvorhaben 1.231: Experimentelle Untersuchungen zur aktiven Schallminderung - Teilvorhaben 1.245: Experimentelle Untersuchungen rotierender Instabilitaeten^Teilvorhaben 1.271: Stabilitaet des verzoegernden Ringgitters, Teilvorhaben: 1.113, 1.143, 1.233, 1.242, 1.246, 1.252, 1.322, 1.425

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 1.241: Rotating-Stall-Messungen in einem mehrstufigen Verdichter^Teilvorhaben 1.111: Formoptimierung von Verdichter- und Turbinenschaufeln^Teilvorhaben 1.112: Auslegung der Meridianstroemung mit Optimierungsstrategien^Teilvorhaben 1.4.1.1.: Leckagestroemung an Deckbaendern von Turbinenschaufeln^TV 1.121: Experimentelle Untersuchung von Wandkonturierung in einem vierstufigen Axialverdichter-TV 1.312: 2D-FE-Verfahren fuer die Kennfeldberechnung von vielstufigen Turbinen mit unter- u. ueberkrit. Stufendruckverhaeltnissen^Teilvorhaben 1.253: Flatterstabilitaet bei Reibungseinfluessen^Teilvorhaben 1.313: Koppelung eines S2-Auslegungsverfahrens fuer stark gekuehlte Turbinen mit einem numerischen Verfahren zur aerodynamischen Optimierung^HTGT-Turbotech II^Teilvorhaben 1.331: Aerodynamik von filmgekuehlten Turbinenschaufeln bei unterschiedlichen Kuehlkonfigurationen^Teilvorhaben 1.326: Diffusorbohrungen fuer die Filmkuehlung - Teilvorhaben 1.328: Untersuchungen zum aerothermischen Verhalten hintereinanderliegender Filmkuehlbohrungsreihen^TV 1.132: Raeumliche Stroemungen in transsonischen Verdichtergittern -TV 1.141: Stroemungsuntersuchungen an einem fuenfstufigen Verdichter, Phase II - TV 1.324: Numerische Simulation des instationaeren Waermevergangs an einem^Teilvorhaben 1141: Stroemungsuntersuchungen in einem fuenfstufigen Verdichter, Phase 1: Bereitstellung des Testrigs^Teilvorhaben: 1.134, 1.421, 1.432^Teilvorhaben: 1.262, 1.323, 1.422^Teilvorhaben 1.231: Experimentelle Untersuchungen zur aktiven Schallminderung - Teilvorhaben 1.245: Experimentelle Untersuchungen rotierender Instabilitaeten^Teilvorhaben 1.271: Stabilitaet des verzoegernden Ringgitters, Teilvorhaben: 1.113, 1.143, 1.233, 1.242, 1.246, 1.252, 1.322, 1.425" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Motoren- und Turbinen Union Friedrichshafen.Bei der numerischen Optimierung von Verdichter- und Turbinenschaufeln (AP 1.113) steht die Auffaedelung von 2D-Schnitten zu einer starkenden Schaufel im Vordergrund. Die Weiterentwicklung und Validierung eines blockstrukturierten Navier-Stokes-Verfahrens an Hand von Lasermessungen ist Schwerpunkt des AP 1.143. Im AP 1.233 werden Verfahren zur gezielten Auslegung eines Systems zur aktiven Schallminderung fuer Turbomaschinen entwickelt. Zur Berechnung des instationaeren Verhaltens transonischer Axialverdichter an der Stabilitaetsgrenze wird ein vorhandenes 2D-Verfahren auf 3D erweitert (AP 1.242). Die Analyse der am Niedergeschwindigkeitsverdichter der TU-Dresden durchgefuehrten Messungen dienen der Frueherkennung der Verdichterstabilitaet (AP 1.246). Der Gueltigkeitsbereich der unter verschiedenen Annahmen entwickelten Verfahren zur Berechnung der Flatterstabilitaet wird im AP 1.252 untersucht. Im AP 1.322 werden zur Auslegung aerothermisch optimal filmgekuehlter Turbinenschaufeln 3D-Optimierungsstrategien entwickelt. Das Potential zur Verbesserung des Sekundaerstroemungsverhaltens in den Randzonen hochbelasteter Turbinengitterbeschaufelungen wird in AP 1.425 untersucht.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aerodynamik ? Ethologie ? Schallminderung ? Gasturbine ? Berechnungsverfahren ? Messverfahren ? Numerisches Verfahren ? Simulation ? Strömungsmodell ? Versuchsanlage ? Sicherheitsanalyse ? Axialverdichter ? Turbomaschine ? Verdichter ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-04-01 - 2000-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.