Description: Das Projekt "RESZ: NaMaRes - Bewertung der Ökologie, Wirtschaftlichkeit und sozialen Effekte von ressourceneffizienzsteigernden Maßnahmen auf Quartiersebene - von der volkswirtschaftlichen zur akteursspezifischen Perspektive, Teilvorhaben 3: Entwicklung eines Webportals für Quartiermanager" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Smart Geomatics Informationssysteme GmbH.Angestrebtes Projektergebnis ist ein webfähiges Werkzeug für kommunale Entscheider (bspw. Quartiersmanager) im Stadtplanungsamt und Bürger, die den Stand und die Entwicklung der Ressourceneffizienz ihres Quartiers bewerten und einsehen bzw. dazu beitragen wollen. Das Werkzeug soll zukunftsweisendes Quartiersmanagement im Sinne eines Live Monitoring bzw. Dashboards ermöglichen und mit Sensoren und laufend erhobenen Daten koppelbar sein, im Sinne einer Smart-City-Plattform. Es wird ein neuartiges Modell entwickelt, das Gebäude, Infrastrukturen und Akteure eines Quartiers hinsichtlich ihrer Nutzung von Wasser, Fläche und Stoffströmen abbildet und das zur Simulation der Ressourcennutzung im Quartier genutzt werden kann. Der Ansatz besteht in einer kombinierten, dynamischen Simulation physischer Größen, Pfadabhängigkeiten der Ressourcen, akteursspezifischen und übergeordneten Nutzwerten und dem Entscheidungsverhalten der Akteure basierend auf einem modularen, übertragbaren Baukastenprinzip. Ein Leitfaden soll die kommunalen Entscheider zudem in der Transformation hin zu nachhaltigen, ressourceneffizienten Quartieren unterstützen. Das beantragte Projekt ergänzt als Baustein städtische Nachhaltigkeitsstrategien und zielt auf Bereiche ab, in denen Städte dringenden Forschungs- und Handlungsbedarf identifiziert haben. Wirtschaftlich werden die beiden am Forschungsprojekt beteiligten KMU das Werkzeug in ihrer stadt-planerischen Arbeit einsetzen und auf andere Quartiere und Städte übertragen. Aufgrund des hohen Bedarfs einer solchen IKT-Infrastruktur für ein intelligentes Quartiersmanagement zur Operationalisierung von städtischen Ressourceneffizienzstrategien und seiner guten Übertragbarkeit wird hier ein hohes wirtschaftliches Verwertungspotenzial gesehen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gesamtwirtschaftliche Wirkung ? Ökologie ? Sensor ? Gebäude ? Leitfaden ? Flächennutzung ? Informationssystem ? Recyclingpotenzial ? Simulationsmodell ? Wirtschaftlichkeit ? Stadt ? Nachhaltigkeitsstrategie ? Forschungsprojekt ? Infrastruktur ? Ressource ? Ressourcennutzung ? Stoffstrom ? Ressourceneffizienz ? Handlungsbeteiligter ? Nutzwert ? Projektbereich ? Werkzeug ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-04-01 - 2022-03-31
Accessed 1 times.