API src

BiodiWert: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten (gARTENreich)

Description: Das Projekt "BiodiWert: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten (gARTENreich)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig).Wie in vielen Lebensräumen hat sich auch in privaten Gärten die Artenvielfalt aufgrund einer stetig abnehmenden Strukturvielfalt stark negativ entwickelt. Mögliche Gründe hierfür sind unter anderem fehlendes Wissen, ästhetische Vorlieben, soziale Normen oder mangelndes Interesse. Ziel des Vorhabens ist es, in einem inter- und trasdisziplinären Forschungsdesign auf Grundlage des vorhandenen Wissens und einer gemeinsamen Analyse der Problemlage und des Handlungsbedarfes einen Einblick in mögliche Bestimmungsfaktoren für 'Mehr Vielfalt in Privatgärten' zu gewinnen und Wege zur Nutzung des Potentials von Privatgärten für den Artenschutz zu analysieren. Damit wird es möglich, ein Konzept für die Operationalisierung und empirische Ermittlung individueller Präferenzen und Erfolgsfaktoren für eine artenreiche Gartengestaltung sowie für die praktische Umgestaltung von Privatgärten zu entwickeln. Darüber hinaus sollen die Grundlagen für die Analyse des Zusammenhangs zwischen Strukturvielfalt und in Gärten und der Artenvielfalt gelegt werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Artenschutz ? Artenvielfalt ? Artenschutz ? Gartengestaltung ? Nutzungsanalyse ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-10-01 - 2021-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.