API src

Teilprojekt: Maschinelle Lernverfahren für Energieeffizienz-Feedback

Description: Das Projekt "Teilprojekt: Maschinelle Lernverfahren für Energieeffizienz-Feedback" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Energieeffiziente Systeme durchgeführt. Durch die Anwendung maschineller Lernverfahren auf große Datenmengen des privaten Energiekonsums und den Einsatz moderner Feedback-Technologien wird das Verbundprojekt eine Kundenbindungsplattform als ausgereiften Prototyp entwickeln. Diese neuartige digitale Plattform wird über den Stand der Technik hinausgehen eine handlungsorientierte und auf den einzelnen Haushalt zugeschnittene Kommunikation ermöglichen, welche private Haushalte zu mehr Energieeffizienz anleiten wird. Aufbauend auf der Energieeffizienz-Plattform werden wir zusammen mit Energieanbietern in Europa neuartige Dienstleistungen entwickeln, welche die Energieeffizienz bzw. die nachhaltige Energienutzung im Privatbereich steigern. Dabei adressieren wir die von Unternehmen, Forschung und Politik anerkannten Grenzen der Smart-Meter-Technologie sowie des privaten Energiekonsumverhaltens. Das Teilprojekt der Universität Bamberg umfasst die (Weiter-)Entwicklung und Evaluation von maschinellen Lernverfahren, welche die Grundlage für die intelligente Energieeffizienzplattform bilden. Hierzu werden wir umfangreiche Trainingsdaten für die Lernalgorithmen (Ground-Truth-Daten) erheben, zusammenführen, aufbereiten und analysieren, sowie die Einbettung der Modelle und Datenanalysemethoden in die Plattform vorbereiten. Als Ergebnis des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens werden der Wirtschaft und der Forschung im Bereich der privaten Energienutzung und im Bereich des maschinellen Lernens neue Techniken zur Extraktion, Bereinigung und Profilierung großer Datensätze, Detaildaten zu Verbrauchsmustern, prädiktive Verfahren, sowie ein einsatzfähiger Demonstrations-Prototyp zur Verfügung stehen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Smart Meter ? Extraktion ? Konsumverhalten ? Technologiepolitik ? Bewertung ? Energienutzung ? Energieverbrauch ? Innovation ? Kommunikation ? Künstliche Intelligenz ? Privatwirtschaft ? Stand der Technik ? Europa ? Energieeffizienz ? Forschungsprojekt ? Dienstleistung ? Privathaushalt ? Anwendungstechnologie ? Forschungsergebnis ? Hochschule ? Prototyp ? Weiterentwicklung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-12-01 - 2022-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.