Description: Das Projekt "Mesoskalige Erscheinungen in der atmosphaerischen Grenzschicht, mesoskaliges Experiment MERKUR" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ludwig-Maximilians-Universität München, Meteorologisches Institut.Koordination des Experiments MERKUR und eigene wissenschaftliche Zielsetzungen: Mesoskalige Felder meteorologischer Groessen (insbesondere Wind, Temperatur, Feuchte) sollen am Gebirgsrand im Bereich der Einmuendung eines grossen Tals (Inntal) in das Vorland untersucht werden. Es wird unterschieden zwischen vorwiegend dynamischen Effekten bei der Ueberstroemung und vorwiegend thermischen Effekten bei der Ausbildung tagesperiodischer Windsysteme. Es sollen isbesondere folgende Probleme behandelt werden: 1. Fuehrungseinfluss grosser Alpentaeler, 2. Reichweite des Alpeneinflusses ins Vorland, 3. Absteigen des Foehns ins Tal, 4. Kopplung zwischen thermischen Windsystemen und Ueberstroemung, 5. Zusammenhang zwischen Energieumsaetzen am Boden und thermischen Windsystemen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Windgeschwindigkeit ? Föhn ? Temperaturverteilung ? Wind ? Ausbildung ? Atmosphäre ? Grenzschicht ? Tal ? Gebirge ? Inntal ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-01-01 - 1985-12-31
Accessed 1 times.