Description: Ansprueche von Freizeitaktivitaeten in der Natur fuehren haeufig zu Umweltgefaehrdungen und -beeintraechtigungen. Um Nutzungskonflikte zwischen einer naturnahen Freizeitgestaltung und dem Schutz der natuerlichen Lebensgrundlagen gering zu halten, sind raeumlich angepasste, umweltvertraegliche Konzepte erforderlich. Hierzu sollen durch Fallstudien die Handlungsmoeglichkeiten der Raumordnung im Rahmen ihrer ueberoertlichen und fachuebergreifenden Koordinierungsaufgabe aufgezeigt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Raumordnung ? Regionalplanung ? Bundesrepublik Deutschland ? Fallstudie ? Freizeitaktivität ? Umweltgefährdung ? Freizeit- und Erholungsnutzung ? Erholung ? Freizeit ? Tourismus ? Nutzungskonflikt ? Ressourcenschutz ? Umweltverträglichkeit ? Landschaftsnutzung ? Besucherlenkung ? Umweltschonender-Tourismus ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-04-01 - 1990-06-30
Accessed 1 times.