API src

5G-V2X - 5G-basierte V2X-Vernetzung zur Steigerung der Verkehrssicherheit sowie zur Optimierung des multimodalen Verkehrs und der Energieversorgung in Jena, 5G-basierte V2X-Vernetzung zur Steigerung der Verkehrssicherheit sowie zur Optimierung des multimodalen Verkehrs und der Energieversorgung in Jena

Description: Das Projekt "5G-V2X - 5G-basierte V2X-Vernetzung zur Steigerung der Verkehrssicherheit sowie zur Optimierung des multimodalen Verkehrs und der Energieversorgung in Jena, 5G-basierte V2X-Vernetzung zur Steigerung der Verkehrssicherheit sowie zur Optimierung des multimodalen Verkehrs und der Energieversorgung in Jena" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Jenaer Nahverkehr GmbH.Mit dem Vorhaben sollen mittels 5G Technologie Anwendungen zur Steigerung der Verkehrssicherheit und zur Optimierung des multimodalen Verkehrs sowie der Energieversorgung in Jena adressiert werden. Die in Jena flächendeckende 5G- Netzabdeckung dient als technische Grundlage für eine bidirektionale Datenversorgung eines zentralen Datenbrokers aus diversen Datenquellen in Echtzeit. Diese Datenquellen sind neben Daten des Energieversorgers, der Lichtsignalanlagen der Stadt, Daten des MIV und anderer Datenquellen auch Daten der JNV. Von uns werden Daten aus den Fahrzeugen, dem Leitsystemen des Verkehrs und des Stromversorgungsnetzes an den Datenbroker übergeben. Diese Informationen werden im Datenbroker verarbeitet und dienen als Datenbasis für: 1. einen ganzheitlichen Ansatz der Verkehrsoptimierung für alle Verkehrsteilnehmergruppen unter Beachtung der Verkehrsqualität des MIV und der Betriebsqualität (Fahrplanlage /Anschlusssicherung) des ÖPNV über das ganze Netz 2. die Erhöhung der Verkehrssicherheit aus den bekannten Positionsdaten von Verkehrsteilnehmern (aus den Fahrzeugen, der 'MeinJena'-App und anderer 5G- vernetzter Quellen) Warnhinweise generiert werden können 3. die Vermeidung einer Überdimensionierung der Stromnetze wegen zeitweise aus dem Fahrregime der Straßenbahn hervorgerufene Lastspitzen 4. eine Optimierung der Ladeprozesse von E-Bussen Die JNV hat im Kooperationsverbund des Vorhabens die Rolle eines Integrationspartners bei dem die durch die Forschungspartner gewonnenen Ergebnisse in der Praxis umgesetzt und erprobt werden. Dazu rüsten wir eine Anzahl von Fahrzeugen und Stromversorgungsanlagen mit der entsprechenden Technik, Fahrerassistenzsystemen und Schnittstellen aus. Im Zusammenspiel mit den Lichtsignalanlagen der KSJ und den Energieversorgungssystemen der SJW Netze ist in der Praxis nachzuweisen das die oben genannten Ziele erreicht werden können.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Jena ? Stromversorgung ? Stromnetz ? Elektrobus ? Energieversorgung ? Fahrzeugbau ? Lichtsignalanlage ? ÖPNV ? Omnibus ? Straßenbahn ? Gebäudetechnik ? Versorgungsunternehmen ? Kombinierter Verkehr ? Energiesystem ? Fahrzeugtechnik ? Nahverkehr ? Stadt ? Datenbank ? Fahrzeug ? Verkehrssicherheit ? Verkehrsteilnehmer ? Verkehr ? Energieerzeugende Industrie ? Netz ? Verkehrsoptimierung ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-12-30 - 2023-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.