Description: Das Projekt "Reinigung heisser Rauchgase bei Temperaturen oberhalb von 1300 Grad C" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Aachen, Institut für Eisenhüttenkunde durchgeführt. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, ausgehend von den Grundlagen der konventionellen Nasswaesche, ein Rauchgasreinigungsverfahren fuer den Temperaturbereich oberhalb von 1300 Grad C zu entwickeln. In diesem Temperaturbereich liegen die Aschebestandteile der Kohle als teigige bis fluessige Phase vor und sind daher nicht mit konventionellen Filtern zu reinigen. Problematisch sind auch gasfoermige Bestandteile und Aerosole. In der ersten Projektphase sollen Untersuchungen zur Kennzeichnung der Schlackeparameter und des Stoffuebergangs vom Gas auf eine Schlackenschmelze untersucht werden. Parallel dazu werden Werkstoffe, die fuer eine heissgehende Anlage benoetigt werden, gegen Schlackeangriff getestet. Im Anschluss daran werden Verduesungsversuche zur Erzeugung eines schmalen Kornspektrums durchgefuehrt. Zur Untersuchung der Fluessig/Fluessig-Abscheidung ist der Aufbau eines Kaltmodells vorgesehen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Werkstoff ? Asche ? Rauchgas ? Aerosol ? Filter ? Kohle ? Materialprüfung ? Schlacke ? Rauchgasreinigung ? Abgasreinigung ? Abscheidung ? Forschungsprojekt ? Reinigungsverfahren ? Abgastemperatur ? Filtereigenschaft ? Phasenuebergang ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 1993-09-30
Accessed 1 times.