Description: Das Projekt "r4 - Wirtschaftsstragische Rohstoffe, Einzelvorhaben: DEMO-MAN Demonstrationsprojekt zur Prozessparameterdefinition für das Erschmelzen von Manganknollen im Elektrolichtbogenofen mit kontinuierlicher Fahrweise" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut und Lehrstuhl für metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling.Der Abbau und die Verarbeitung der Manganknollen sind als wirtschaftliche Chance zu verstehen, die gleichzeitig jedoch mit Risiken verbunden ist. Das in Deutschland vorhandene technologische Wissen muss dazu verwendet werden, einen umweltverträglichen Abbau der Manganknollen zu gewährleisten und einen ökonomischen Prozess zur metallurgischen Verarbeitung zu entwickeln, der gleichzeitig ökologisch verantwortungsvoll ist. In diesem Forschungsvorhaben soll ein solcher metallurgischer Prozess anhand von synthetischen Manganknollen untersucht werden. Im Demonstrationsmaßstab werden synthetische Manganknollen in einem Elektrolichtbogenofen zur Prozessparameteroptimierung aufbereitet, um die Wertmetalle Nickel, Kobalt und Kupfer aus dem Material zu separieren und mögliche Schwachstelle zu identifizieren/abzustellen. Die dabei anfallende schmelzflüssige Mineralphase enthält die oxidische Gangart und Manganoxide. Im Sinne des 'Zero-Waste' Gedankens, wird diese entsprechend konditioniert, um als Rohstoff für die Gewinnung von Manganlegierungen verwendet werden zu können.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Metallrecycling ? Kobalt ? Mangan ? Nickel ? Kupfer ? Manganknolle ? Manganoxid ? Lichtbogenofen ? Rohstoffgewinnung ? Wertstoff ? Metall ? Erz ? Mensch ? Rohstoff ? Verfahrenstechnik ? Forschungsprojekt ? Abbau ? Metallurgie ? Raumfahrt ? Umweltverträglichkeit ? Abfall ? Kontinuierliches Verfahren ? Null ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-06-01 - 2019-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033R251 (Webseite)Accessed 1 times.