API src

Teilvorhaben 1: Koordination und raumzeitliche Dynamik

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 1: Koordination und raumzeitliche Dynamik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum durchgeführt. Das Gesamtziel von FloodAdaptVN besteht darin, (1) Ursachen, räumliche Muster und die Dynamiken heutiger und zukünftiger (2030, 2050, 2100) Hochwasserrisiken zu verstehen, zu analysieren und zu bewerten, (2) Einstiegspunkte und Hindernisse für die Umsetzung von Katastrophenrisikominderungs- (DRR), Risikotransfer und Anpassungslösungen (mit Schwerpunkt auf ökosystembasierte Ansätze) zu untersuchen, (3) ein Instrument zur Entscheidungsunterstützung für die (räumliche) Planung und Priorisierung zwischen verschiedenen DRR-, Risikotransfer- und Anpassungsmaßnahmen zu entwickeln und (4) das Capacity Development zu fördern. Untersuchungsgebiet ist das Einzugsgebiet des Perfume Rivers in der Thua Thien Hue Provinz in Vietnam. FloodAdaptVN stützt sich auf ein partizipatorisches, transdisziplinäres Forschungsdesign und baut auf einem starken Netzwerk auf, das in der Anbahnungs- und Definitionsphase initiiert wurde. Es umfasst lokale und nationale Akteure sowie (inter-)nationale Experten, um die oben genannten Ziele erreichen und das Mainstreaming in relevante lokale, nationale (z.B. Strategien und Aktionspläne) und internationale politische Prozesse (z.B. den Sendai-Framework) sicherstellen. Während der Definitionsphase wurde der modulare FloodAdaptVN-Ansatz entwickelt und in Pilotstudien erfolgreich getestet. Die Bewertung der gegenwärtigen Hochwasserrisiken und des möglichen zukünftigen Hochwasserrisikos unter RCP- und SSP-Szenarien wird durch ein übertragbares und an die lokalen Bedingungen angepasstes Modellierungsframework geleistet. Bestehende und geplante Katastrophenvorsorge-, Risikotransfer- und Anpassungsmaßnahmen werden identifiziert und anhand eines Multikriterienkatalogs bewertet, der u.a. Folgenminderung, Schutzziele, gesellschaftliche Akzeptanz, Kosten-Nutzen-Verhältnis, potentielle Fehlanpassungsfolgen sowie Synergien mit den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) umfasst. Der modulare Ansatz wird in einem Hochwasserinformationssystem zur Verfügung gestellt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Synergistische Wirkung ? Vietnam ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Raumplanung ? Szenario ? Nachhaltigkeitsziel ? Geruch ? Einzugsgebiet ? Stadtentwicklung ? Nachhaltige Entwicklung ? Hochwasserrisiko ? Katastrophenvorsorge ? Aktionsplan ? Kosteneffizienz ? Pilotprojekt ? Raumfahrt ? Schutzziel ? Dringlichkeitsreihung ? Entwicklung ? Handlungsbeteiligter ? Leistungsfähigkeit ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.