Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung der fahrzeugseitigen autonomen Fahrfunktion und Energiebedarfsbetrachtung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik durchgeführt. Die Logistik fertig produzierter Fahrzeuge basiert heute auf der manuellen Fahrzeugpositionierung an verschiedenen Stationen im Werk, mit den daraus resultierenden Ineffizienzen durch u.a. manuelles Fahren, Wartezeiten und Einwegfahrten. Im Projekt E-SELF soll das automatisierte Fahren in der Produktion von elektrisch angetriebenen Serienfahrzeugen ab den End-of-Line (EOL)-Tests in der Produktionshalle, über das Fahren zu den Ladestationen bis zum Parken und dem Weitertransport im Werk serientauglich erprobt werden. Neben der fahrzeugeigenen Intelligenz werden externe Sensoren, die in die Werk-Infrastruktur integriert sind, für die Überwachung der Verkehrswege und zur fahrerlosen Teleoperation der Fahrzeuge eingesetzt. Ein Fokus des Projektes ist die Untersuchung des Einsatzes automatisierter Fahrfunktionen für die Erstaufladung neu produzierter Elektrofahrzeuge. Durch die Konvergenz von Technologien des elektrischen Antriebs und des autonomen Fahrens ist das Ziel, den Fahr- und Ladeprozess so zu automatisieren, dass ein eigenständiges, autonomes Laden im Werk - und in Zukunft auch im öffentlichen Raum beim Endkunden - möglich wird. Im vorliegenden Teilvorhaben beschäftigt sich das NFF der TU Braunschweig mit der Entwicklung der redundanten automatisierten Fahrfunktion unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Besonderheiten eines Elektrofahrzeugs. Neben der Gestaltung neuartiger (KI-)Algorithmen für die Umfeldwahrnehmung, Situationsanalyse und Handlungsplanung des Fahrzeugs wird dabei besonderes Augenmerk auf eine intelligente Energiebedarfsprognose der Fahrzeuge gelegt, die von vielen Einflussfaktoren wie Lieferziel oder Transportweg abhängt und den Ladebedarf der Batterien bestimmt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Sensor ? Verkehrsweg ? Energieprognose ? Batterie ? Elektroantrieb ? Berechnungsverfahren ? Elektrofahrzeug ? Fahrzeugtechnik ? Technik ? Ladeinfrastruktur ? Fahrzeug ? Forschungseinrichtung ? Infrastruktur ? Logistik ? Öffentliche Sache ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2024-06-30
Accessed 1 times.